Obersteirische Rundschau, 8. / 9. März 2023, Ausgabe Leoben

Seite 23 8./9. März 2023 WERBUNG www.rundschau-medien.at JAGD & WALD nie mehr losgelassen“ Zitiert „Die Arbeit richtet sich nach der Natur und nach der Witterung.“ Anna Siegl schildert Anna Siegl, „es ist ein Beruf, der ein hohes Maß an Eigendisziplin voraussetzt.“ Für sie jedenfalls ist es ein Beruf, den sie nicht tauschen möchte. Aufgewachsen ist Anna Siegl im niederösterreichischen Waldviertel in einer nicht-jagdlichen Familie. „Eines Tages, im Volksschulalter, ergab sich die Gelegenheit, mit einem Großonkel auf die Jagd mitzugehen. Das Erlebnis hat mich einfach nie mehr losgelassen.“ Als Mittzwanzigerin schließlich hat sie die Jagd zu ihrem Beruf gemacht. „Davor habe ich die Handelsschule absolviert, eine Fachausbildung zur Landschaftspflegerin und später auch zur Forstfacharbeiterin und Forstwartin absolviert“, sagt sie. dung habe ich großteils bei Friedrich Schneidhofer im Nassköhr (Schneealmgebiet, Anm.) absolvieren dürfen, es war eine sehr spannende und lehrreiche Zeit“, sagt Siegl. Heute ist sie für die Reviere Wegscheid und Mürzzuschlag zuständig, die gemeinsam mehr als 12.000 Hektar umfassen, aktiv jagdlich betreut sie rund 1000 Hektar. Auch eine ihrer direkten Vorgesetzten ist eine Frau, nämlich Försterin Michaela Peer als Leiterin des Reviers Mürzzuschlag. Vielfältige Aufgaben. Zu Anna Siegls Aufgaben gehören unter anderem die Betreuung von Rotwildfütterungen, die Wartung und Erneuerung der Revierausstattung, die Pflege von Wildwiesen und die Grenzinstandhaltung. „Ein sehr wichtiger Punkt ist auch das Jungwuchs- und Verbissmanagement“, sagt sie, „man muss ja immer den gesamten Lebensraum sehen im Zusammenspiel von Wild und Forst.“ Auch Artenmonitoring gehört zum Aufgabenkatalog, und das nicht nur in Bezug auf Tiere, die auch öffentlich ein wenig im Fokus stehen wie beispielsweise das Birkhuhn. Auch auf unscheinbare Naturbewohner wie die Haselmaus hat Anna Siegl ein Auge. Und freilich ist die 30-Jährige auch zielsicher mit der Waffe, denn die Bestandsregulierung ist eine jagdliche Kernaufgabe. Disziplin ist gefragt. „Meine Arbeit richtet sich nach der Natur und der Witterung. Es gibt Tage, die fangen schon sehr früh an, zumBeispiel beim BirkhahnVerlosen um drei in der Früh“, Jetzt mit 5 Jahren Garantie!* DER NEUE ŠKODA KAROQ Symbolfoto. Stand 13.02.2023. *Garantie für 5 Jahre oder 100.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt. Verbrauch: 4,7–8,5 l/100 km. CO2-Emission: 124–193 g/km. Es erwarten Sie tolle Angebote! 8605 Kapfenberg, Grazer Straße 78 B Tel. 03862/22264, www.marichhofer.at Marichhofer GmbH Trophäenschau und Bezirksjägertag Krieglach. Am Freitag, dem 17., und Samstag, dem 18. März, findet im Veranstaltungszentrum Krieglach die diesjährige Pflichttrophäenschau des Jagdbezirks Mürzzuschlag statt. Die Veranstaltung ist an beiden Tagen ab 9 Uhr öffentlich zugänglich, am Freitag bis 18 und am Samstag bis 14 Uhr. Anschließend beginnt am Samstag der Bezirksjägertag, also die Jahreshauptversammlung der Jägerschaft. Bei den unlängst abgehaltenen Jägerschaftswahlen gab es im Jagdbezirk Mürzzuschlag eine einzelne wahlwerbende Liste mit Hannes Fraiß an der Spitze. Er ist somit für eine weitere Periode als Bezirksjägermeister bestätigt. Bezirksjägermeister Hannes Fraiß. Foto: KD

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=