Seite 6 8./9. März 2023 LOKALES www.rundschau-medien.at Wir lassen niemanden im Stich! Steiermark. Eine der besten Seiten meiner Arbeit sind die vielen Begegnungen mit den Steirerinnen und Steirern. Das weniger Schöne: Immer mehr Leute machen sich massive Sorgen, wie sie finanziell über die Runden kommen. Die hohen Energiekosten, die Inflation, die Mieten, der Arbeitsdruck – alles steigt. Diese Rückmeldungen häufen sich in den letzten Monaten zunehmend. Als SozialdemokratInnen und Teil der steirischen Landesregierung nehmen wir diese Sorgen sehr ernst und arbeiten unermüdlich daran, diesen Entwicklungen entgegenzusteuern und Abhilfe zu schaffen. Denn unsere Devise ist klar: Wir lassen niemanden im Stich. Schon gar nicht in schwierigen Zeiten. Deshalb haben wir im letzten Jahr eine Vielzahl an Maßnahmen eingeführt, die besonders jenen helfen, die es schwer haben. Wir haben den Heizkostenzuschuss verdoppelt, das Klimaticket vergünstigt und die Sozialstaffel für Kinderkrippenplätze eingeführt, um nur einige Beispiele zu nennen. Zudem haben wir kürzlich die Einkommensgrenzen für Sozialleistungen um 14 Prozent erhöht. Das bedeutet, dass künftig mehr SteirerInnen für Zuschüsse wie etwa die Wohnunterstützung, den Kautionsfonds oder den Heizkostenzuschuss anspruchsberechtigt sind. Für all diese Maßnahmen ist entsprechend Budget bereitgestellt, denn in schwierigen Zeiten muss man handeln. Stefan Hofer, Abgeordneter zum Steirischen Landtag. Foto: Drechsler Besuchen und folgen Sie uns auf: Website. ePaper. Facebook. Instagram. LinkedIn. TikTok. Die digitale Rundschau auf einen Blick Scannen Sie ganz einfach diesen QR-Code! Starke Frauen auf dem Berg St. Barbara. Die Frauenquote liegt bei den Veitscher Freizeitbetrieben bei mehr als 50 Prozent, ein Unikum im Seilbahngewerbe. Seilbahn- und Elektrotechnikerin ist nicht gerade der typische Frauenberuf. Doch Jasmin Lackner lernt diesen bei den Veitscher Freizeitbetrieben in St. Barbara mit Begeisterung. Die Bergwelt, die Arbeit mit den Händen, das schwere Gerät – das alles ist genau ihr Ding. Die 18-jährige Veitscherin begann vor kurzem ihre vierjährige Ausbildung und ist damit eine der wenigen Frauen in Österreich in diesem Beruf. Mit Nicole Fladischer ist auf der Brunnalm eine weitere Frau in einem typischen Männerberuf tätig, sie ist Maschinistin. „Draußen zu sein ist das Beste. Ich mag die Arbeit mit den Händen und dass man immer in Bewegung ist“, sagt sie. Vor der Mechanik schreckt sie nicht zurück, sie krempelt gern die Ärmel hoch und freut sich, wenn sie Pistenfahrzeuge lenken darf. Frau an der Spitze. Nicht nur auf der Piste, sondern auch in der Gastronomie gibt eine Frau Gas. Die Veitscherin Hannelore Oberkofler ist Küchenchefin in der „Gams“ und bringt dabei jede Menge Erfahrung mit. „Es gibt nichts Schöneres, als den Menschen ein liebevoll zubereitetes Mahl zu servieren“, sagt Oberkofler, die als einzige Frau in der Küche der „Gams“ steht. Unterstützt wird sie von Sous Chef Alfonso und ihren Küchengehilfen. Gleichberechtigung. „Wir legen großen Wert auf Gleichberechtigung. So sind wir nicht nur ein Betrieb mit hohem Frauenanteil, sondern zeigen auch Akzeptanz für alleinerziehende Väter und haben in jeder Männertoilette Wickeltische angebracht“, erzählt Geschäftsführerin Bianca De Silva. Die gebürtige Birkfelderin ist die einzige weibliche Geschäftsführerin eines Seilbahnunternehmens in der Steiermark. „Wir sind ein bunter Haufen ungeachtet Alter, Nationalität oder sexueller Orientierung. Wir sind stolz darauf, dass unser Frauenanteil bei 54 Prozent liegt, dies ist wohl ein echtes Unikum in der Branche“, sagt De Silva. „Ich stelle mir für die Freizeitbetriebe Veitsch eine Zukunft vor, die sich an den Bedürfnissen aller hier lebenden, arbeitenden und urlaubenden Menschen orientiert und damit Verantwortung für Natur und Gesellschaft übernimmt.“ Frauenpower auf der Brunnalm: Nicole Fladischer, Jasmin Lackner, Hannelore Oberkofler und Bianca De Silva (v. li.). Foto: PA ERFOLG REICHE FRAUEN IN DER REGION
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=