36 WERBUNG 19./20. November 2025 | LEOBEN Bilanz zur Steiermark-Schau Leoben. Mit insgesamt 4307 BesucherInnen zieht die Stadt Leoben eine zufriedenstellende Bilanz über die diesjährige Steiermark-Schau. Knapp zweieinhalb Monate lang machte die mobile Ausstellung unter dem Titel „History Repeating?“ im Pavillon vor dem Rathaus Station und schuf anhand von Werken steirischer und europäischer Künstler Verbindungen zwischen den Bereichen Natur, Gesellschaft und Erinnerung. „Die Ausstellung hat viele dazu angeregt, über Zusammenhänge zwischen Vergangenheit und Gegenwart nachzudenken, auch darüber, was wir aus der Geschichte lernen können“, sagt Bürgermeister Kurt Wallner. „Sie hat gezeigt, dass Kultur Denkanstöße gibt und Menschen verbindet.“ 4307 Menschen besuchten den Pavillon auf dem Rathausvorplatz. Foto: leopress Großbaustelle abgeschlossen Leoben. Nach monatelanger Baustellenzeit konnten die Sanierungsarbeiten im Bereich Josef-Heißl-Straße/Turmgasse in Leoben nun drei Wochen früher als geplant abgeschlossen werden. Nach der Aufhebung der Einbahnregelung kann der Verkehr zwischen der Max-Kober-Gasse und dem Kreisverkehr bei der Autobahnabfahrt Leoben-West wieder in beide Richtungen fließen. Im Zuge des rund drei Millionen Euro teuren Projekts wurden die Fahrbahn erneuert, der Geh- und Radweg verbreitert, Bushaltestellen modernisiert, Leitungen erneuert sowie Beleuchtung, Stützmauern und Absturzsicherungen normgemäß adaptiert. Am nordseitig verlaufenden Geh- und Radweg werden derzeit noch diverse Restarbeiten durchgeführt, aber auch dieser sollte ab 24. November wieder uneingeschränkt nutzbar sein. Nach dem Abschluss der Bauarbeiten kann der Verkehr zwischen der Max-KoberGasse und dem Kreisverkehr wieder in beide Richtungen fließen. Foto: Strabag Neue Parkplätze in Hinterberg Leoben. In der Waldrandsiedlung im Leobener Stadtteil Hinterberg stehen den Anrainern ab sofort 14 neue Parkplätze zur Verfügung. Die früheren Parkmöglichkeiten am Straßenrand waren nach einer Straßensanie- rung inklusive einer Veränderung der Fahrbahnbreite nicht mehr zulässig, was zu mehreren Anzeigen führte. Nach einer auf Initiative von Stadtrat Walter Reiter durchgeführten Überprüfung und Vermessung konnten nun 14 neue reguläre Stellflächen geschaffen werden, die die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigen. Gemeinsam mit den Anrainern freuen sich die Vertreter der Stadtgemeinde über die rasche Problemlösung. Foto: Russold Ein Stein gegen das Vergessen Leoben. In der Franz-Josef-Straße in Leoben wurde im Rahmen einer kleinen Zeremonie ein weiterer „Stolperstein“ verlegt. Er ist dem Gedenken an die Leobenerin Elfriede Ehrenfried gewidmet, die 1940 vom nationalsozialistischen Regime grausam ermordet wurde. Die Verlegung des Steins erfolgte im Beisein von Museumsleiterin Susanne Leitner-Böchzelt, Kulturreferent Johannes Gsaxner und Vizebürgermeisterin Birgit Sandler sowie Birgit Rot und Heribert Kroisenbrunner vom Verein für Gedenkkultur Graz. Johannes Gsaxner, Susanne LeitnerBöchzelt, Birgit Sandler, Birgit Rot und Heri- bert Kroisenbrunner (v. li.). Pressberger Der Stolperstein zur Erinnerung an Elfriede Ehrenfried. Pressberger
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=