34 WERBUNG 19./20. November 2025 | LEOBEN Schillingumtausch, Gold- und Silberhandel Leoben, Bruck. In den Geschäften von Lisa Jahrbacher-Karner am Brucker Hauptplatz und beim Schwammerlturm in Leoben werden Ihre alten Schillingmünzen und -scheine ohne Abzüge in Euro umgetauscht. Für die 10-, 25- und 50-Schillingmünzen erhalten Sie den höheren Silberpreis nach Tageskurs. Zudem werden Schätzung und Ankauf von Gold- und Silberschmuck, Uhren, Uhrketten und Anhängern, Silberbesteck, Geschirr, Briefmarken und Ansichtskarten, Orden, alten Fotoalben, Bildern und Rahmen, Büchern etc. angeboten. Auch seriöse Hausbesuche für Wohnungsauflösungen werden durchgeführt, Bei Zusendung von Fotos über E-Mail oder WhatsApp gibt es eine Gratis-Sofortauskunft. Nähere Info unter Tel. 03842/43460 oder 0664/3382716 und online auf www.jahrbacher.at. Lisa Jahrbacher-Karner führt gerne Schätzungen für Sie durch. Niederwieser Neues Leobener Gesundheitszentrum eröffnet Leoben. Mit der Eröffnung des Gesundheitszentrums der Barmherzigen Brüder in der Vordernberger Straße setzt Leoben einen weiteren Meilenstein für die medizinische Versorgung der Region. Das neue Zentrum bietet alles unter einem Dach, von wohnortnaher Betreuung über Prävention bis zu moderner Diagnostik. „Dieses Projekt zeigt, wie wir gemeinsam mit starken Partnern in die Zukunft investieren“, betonte Bürgermeister Wallner bei der Eröffnung. Auch Landesrat Karlheinz Kornhäusl, ÖGK-Vorsitzender Josef Harb und VertreterInnen des Gesundheitsfonds Steiermark hoben die Bedeutung der Einrichtung hervor. „Sie ist ein Musterbeispiel für interdisziplinäre, patientennahe Versorgung und ein starkes Signal für die Obersteiermark“, so der einhellige Tenor. Das neue Leobener Gesundheitszentrum in der Vordernberger Straße bietet eine umfassende Versorgung nach modernsten Standards. Foto: KK Kurt Wallner (li.) und Karlheinz Korn- häusl mit der ersten Patientin des neu- en Gesundheitszentrums. Foto: leopress Wohnbauoffensive in Leoben Leoben. Ein großes Wohnbau- projekt wurde gerade fertiggestellt, zwei weitere sind derzeit in Umsetzung. Nicht nur in der Gesundheitsversorgung (siehe oben), auch im Bereich Wohnen wächst und gedeiht Leoben. Mit der Übergabe von 28 neuen Wohnungen in der Kärntner Straße wurde Anfang Oktober ein großes Wohnbauprojekt vollendet, das in vier Bauabschnitten insgesamt 90 geförderte Mietwohnungen hervorgebracht hat. Die modernen Wohnungen mit Flächen zwischen 50 und 89 Quadratmetern, Tiefgarage und durchdachter Architektur stehen für eine hohe Lebensqualität in zentraler Lage. „Dieses Projekt zeigt, wie konsequent wir leistbaren und zugleich hochwertigen Wohnraum schaffen. Damit stärken wir die Stadtentwicklung nachhaltig“, sagt Vizebürgermeisterin Birgit Sandler, Obfrau der Wohnbau Leoben. Nähere Info gibt es auf www.wohnbau-leoben.at. Aber auch andernorts wird gebaut. In der Judendorfer Straße 56 entsteht ein neues GWSWohnprojekt mit 22 geförderten Mietwohnungen samt Kaufoption. Mit hochwertiger Ausstattung, großzügigen Terrassen, Tiefgarage und umweltfreundlicher Fernwärme steht das Projekt für leistbares Wohnen in urbaner, aber grüner Umgebung. Details gibt es auf www.gws-wohnen.at. Und mit dem Spatenstich für das Bauherrenmodell „Daheim in der Maßenbergstraße 8“ wird in Leoben auch architektonisch Neues gewagt. Hier wird eine historische Altbauvilla an der Jakobikreuzung liebevoll saniert und mit einem modernen Neubau kombiniert. „Das ist gelebte Stadtentwicklung: alt und neu in Balance“, heißt es von der Daheim Immobiliengruppe. Nähere Info ist auf www.daheim-immo.at zu finden. Das Wohnbauprojekt in der Maßenbergstraße kombiniert die Sanierung einer historischen Altbauvilla mit einem modernen Neubau. Visualisierung: threesixty.at Fotolia Stadt feiert Leben, Tradition und Zukunft Leoben. Leoben zeigt sich in diesen Wochen einmal mehr als Stadt der Balance – zwischen Geschichte und Zukunft, Beständigkeit und Wandel, Gedenken und Gestalten. Ob bei den traditionsreichen Barbarafeierlichkeiten, beim Eröffnen eines neuen Gesundheitszentrums oder beim Bau moderner Wohnungen: überall zeigt sich derselbe Geist – jener einer Stadt, die für ihre Menschen lebt. Mehr auf den folgenden Sonderseiten.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=