| LOKALES 58 19./20. November 2025 Gruseliger Saisonausklang Eisenerz. Mit einer HalloweenWoche beendete die Eisenerzer Erlebniswelt „Abenteuer Erzberg“ die diesjährige Saison. Zahlreiche verkleidete Kinder nutzten die Gelegenheit, um an kostenlosen Führungen teilzunehmen und die geheimnisvollen Seite des Berges zu entdecken. Ein besonderer Höhepunkt war dabei eine Schnitzeljagd durch das Schaubergwerk, die kleine und große BesucherInnen gleichermaßen anzog. Insgesamt konnten im heurigen Jahr rund 55.000 Gäste am Erzberg begrüßt werden, die mit dem Hauly, im Schaubergwerk oder in der Freilichtausstellung den größten Tagebaubetrieb Mitteleuropas erkundeten. Zahlreiche verkleidete Kinder waren zu Halloween am Erzberg zu Gast. Foto: KK Hubertusfeier der Jägerschaft Kalwang. Im Beisein zahlreicher JägerInnen aus der Region fand im Fohlenhof in Kalwang die diesjährige Hubertusfeier des Jagdschutzvereins Liesingtal statt. Höhepunkt der Veranstaltung war die traditionelle Segnung des Hubertushirsches, musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Jagdhornbläsergruppe Gösseck. Im Anschluss an den zeremoniellen Teil bot das anschließende gesellige Beisammensein im Fohlenhof Raum für Austausch und Begegnung. Die Segnung des Hubertushirsches war der Höhepunkt der Feier. Foto: Ortner Glückwünsche zum Geburtstag St. Stefan. Im Beisein zahlreicher GratulantInnen feierte Herta Maier aus St. Stefan ihren 104. Geburtstag. Neben Bürgermeister Roland Schlager und Vizebürgermeisterin Cornelia Frühwirth stellten sich unter anderen auch Landtagspräsidentin Helga Ahrer, die Bürgermeisterin von St. Michael NAbg. Nicole Sunitsch, Erwin Auer und die Chefin der 24-Stunden-Pflege-Agentur Christine Rezab mit herzlichen Glückwünschen und Geschenken ein. Jubilarin Herta Maier im Kreis ihrer zahlreichen GratulantInnen. Foto: KK Jugenddialog rund um die EU Leoben. Anlässlich der 30-jährigen Mitgliedschaft Österreichs in der EU fand im Europagymnasium Leoben ein Jugenddialog statt. Gemeinsam mit Organisator Benedikt Weingartner konnte Direktor Rene Traar auch Sabine Berger von der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich und die Erasmus+-Managerin der Montanuniversität Leoben Anna Maria Raith zu der Veranstaltung begrüßen. SchülerInnen und Lehrkräfte sprachen dabei in mehreren Diskussionsblöcken mit externen ExpertInnen über Werte, Herausforderungen, Chancen und Perspektiven der europäischen Zusammenarbeit. Schwerpunktthemen waren unter anderem Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Rohstoffressourcen und Künstliche Intelligenz. SchülerInnen und Lehrkräfte tauschten sich mit externen ExpertInnen aus. Foto: KK
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=