| LOKALES 54 19./20. November 2025 Erfolgreiches Sicherheitsprojekt Bezirk Leoben. Vor zwei Jahren wurde das Projekt „Sicherheits- und Gesundheitskoordinator- Innen an Leobener Schulen“ vom Verein „Große schützen Kleine“ gestartet, heute verfügen bereits 23 Schulen im Bezirk über eine/n „SiGeKo“. Dabei handelt es sich um PädagogInnen, die als Kontaktpersonen für Sicherheits-, Unfallpräventions- und Gesundheitsthemen im Lebensraum Schule fungieren. Die „SiGeKos“ der Schulen im Bezirk Leoben beim jüngsten Netzwerktreffen. Große schützen Kleine Netzwerkfrühstück im Hotel Kapfenberg. Rund 60 UnternehmerInnen aus der Region nahmen am jüngsten Netzwerkfrühstück des BNI-Chapters Hochsteiermark im Hotel Böhlerstern in Kapfenberg teil. In lockerer Atmosphäre wurden dabei Erfahrungen ausgetauscht, Kontakte geknüpft und potenzielle Geschäftsmöglichkeiten besprochen. Ziel des Wirtschaftsnetzwerks ist es, mit solchen Treffen die Gewerbetreibenden zusammenzubringen und so die regionale Wirtschaft zu stärken. In enger Abstimmung mit den Einsatzorganisationen wurde ein umfassendes Sicherheitskonzept erstellt. Foto: KK Zweitägiges Krampusspektakel St. Peter-Freienstein. Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens luden die Freiensteiner Teifl unter der Leitung von Obmann Florian Frenzl anstelle des üblichen Krampuslaufs in St. Peter-Freienstein heuer zu einem zweitägigen Fest mit umfangreichem Programm. 33 Krampusgruppen aus ganz Österreich konnten für diesen Anlass gewonnen werden, der rund 3500 BesucherInnen aus nah und fern anzog. Auftakt war ein feierlicher Bieranstich durch Bürgermeister Wolfgang Gomar und NAbg. Franz Jantscher, anschließend sorgten die Pagger Buam für musikalische Unterhaltung. Schon allein wegen der Größe der Veranstaltung lag ein besonderer Fokus auf der Sicherheit, dafür wurde in enger Abstimmung mit den Einsatzorganisationen ein umfassendes Konzept erarbeitet. Zahlreiche PolizistInnen in Uniform und Zivil waren dabei im Einsatz, unterstützt von einem professionellen Security-Team, das entlang der Laufstrecke und im Festzelt für geordnete Abläufe sorgte. Dank der ebenso engen Kooperation mit dem Roten Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehr konnte das zweitägige Fest weitgehend ohne Zwischenfälle abgewickelt werden. 33 Krampusgruppen aus ganz Österreich nahmen am Fest teil. Foto: KK Dritter Platz für die Region Obersteiermark. Mit Luisa Sibert aus St. Barbara, Clemens Bechter aus St. Peter-Freienstein und Andreas Georg Pfleger aus Birkfeld waren drei junge Talente aus unserer Region im Finale des diesjährigen steirischen Harmonikawettbewerbs vertreten. Leider reichte es letztlich nicht für einen Sieg, Pfleger sicherte sich aber immerhin den dritten Platz. Darüber hinaus erfolgte auch die Bewertung der KandidatInnen Andreas Georg Pfleger, Luisa Sibert (2. u. 3. v. li.) und Clemens Bechter (re.) mit den restlichen Finalisten und Moderator Paul Prattes. Foto: Schöttl Klara Mißebener wirkte als Jurymitglied am Wettbewerb mit. Foto: Schöttl unter obersteirischer Beteiligung. Erstmals wirkte Harmonikaweltmeisterin Klara Miß- ebner aus Langenwang als Mitglied der Jury am Wettbewerb mit.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=