Obersteirische Rundschau, 19./20. November 2025, Ausgabe Leoben

40 WERBUNG 19./20. November 2025 | FROHNLEITEN Frohnleiten. Die Energie Steier- mark errichtet im Frohnleitener Stadtteil Peugen ein Logistikzentrum für die gesamte Steiermark. Vergangene Woche erfolgte in Frohnleiten der Spatenstich für die Errichtung des neuen Logistikzentrums der Energie Steiermark. Auf einem rund 35.000 Quadratmeter großen Areal entsteht eine moderne Drehscheibe für die landesweite Betriebslogistik. Das Areal bietet Platz für die Bereithaltung von 5000 Materialpaletten, 1400 Kabeltrommeln und 800 Ortsnetztrafos, Herzstück ist eine rund 5000 Quadratmeter große Halle. Die Inbetriebnahme ist im Jänner 2027 geplant. 26 Millionen Euro. Der Landesenergieversorger investiert rund 26 Millionen Euro in das Projekt. Ein Kriterium für die Wahl des Standorts war die geografisch günstige Lage, die eine Erreichbarkeit aller Betriebsstellen in der Steiermark innerhalb von zwei Stunden ermöglicht. Dies ist besonders bei Störfällen von hoher Bedeutung, um Instandsetzungsarbeiten rasch hochfahren zu können. Insgesamt werden rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am neuen Standort beschäftigt sein, auch Lehrlinge sollen im Logistikzentrum ausgebildet werden. Alles elektrisch. Das Areal wird mit drei Lkw-Ladesäulen mit einer Gesamtleistung von einem Megawatt sowie mit E‑Wallboxen für die Fahrzeuge von MitarbeiterInnen ausgestattet. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach versorgt unter anderem eine Luftwärmepumpe zum Heizen, Kühlen und Lüften. Alle Stapler und andere logistische Fahrzeuge werden ausschließlich elektrisch betrieben. Großer Impuls. „Die Logistik wurde in der Energiebranche jahrelang eher nachrangig behandelt, das Credo war, mögIm Jänner 2027 soll das Zentrum in Betrieb gehen, 26 Millionen Euro werden investiert. Visualisierung: Shebl & Partner lichst wenig Lagerbestände zu haben. Mittlerweile sehen wir aber eine andere Notwendigkeit, der neue Logistik-Hub ist daher auch ein zentraler Baustein für den Ausbau erneuerbarer Energien und die Stärkung der Netzinfrastruktur“, sagten die EnergieSteiermark-Vorstände Martin Graf und Werner Ressi bei der Spatenstichfeier. Bei der Stadtgemeinde bedankten sie sich ausdrücklich für die hervorDrehscheibe für die Stromversorgung Orchesterkonzert Frohnleiten. Am Sonntag, dem 23. November, lädt das Schweizerorchester unter der Leitung von Bernadette Schmutz zu einem Konzertabend in das Volkshaus Frohnleiten. Präsentiert wird dabei ein Programm mit ausgewählten Kompositionen von Joseph Haydn und Franz Nono Schreiner. Der langjährige Leiter des Weststeirischen Kammerorchesters wird bei der Aufführung seiner Werke in Frohnleiten auch selbst am Dirigentenpult stehen. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr. Der Komponist Franz Nono Schreiner wird im Volkshaus selbst am Pult stehen. Foto: KK Es läuft zügig beim Rintpark-Bau Frohnleiten. Gerade einmal sechs Wochen sind vergangen seit der Grundsteinlegung im Frohnleitener Rintpark, und schon steht die Hülle des neuen Veranstaltungsgebäudes. Am Freitag, dem 21. November, wird die Dachgleiche gefeiert. „Es ist einer der Vorteile der Holzbauweise, dass eine solche Struktur in kürzester Zeit hochgezogen ist“, sagt Bürgermeister Johannes Wagner. Das Veranstaltungsgebäude wird das Herzstück des „neuen“ Rintparks sein, der seine Rolle als Ganzjahres-Multifunktionsplatz nach der Umgestaltung noch besser erfüllen soll. „Die Vereine sind schon jetzt sehr interessiert, das Areal für unterschiedlichste Veranstaltungen zu nutzen, für nächstes Jahr gibt es kaum noch freie Wochenenden“, sagt Wagner. Die Eröffnung des Parks samt Generationenspielplatz ist im Mai 2026 geplant. Somit rechtzeitig zum Start einer voraussichtlich besonders starken Veranstaltungssaison, denn Frohnleiten feiert im kommenden Jahr das 25-jährige Jubiläum der Stadterhebung. Bürgermeister Johannes Wagner auf der Baustelle des neuen Veranstaltungsgebäudes, das im kommenden Mai eröffnet werden soll. Foto: Stadt Frohnleiten Wunschkonzert Frohnleiten. Am 13. Dezember lädt der Musikverein Frohnleiten ab 19 Uhr zum Wunschkonzert ins Volkshaus. Der Bogen spannt sich von Johann Strauss bis Elton John und Conchita Wurst, als Gäste werden die „Blåsplattla“ erwartet.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=