32 WERBUNG 19./20. November 2025 | LEOBEN Der Schlüssel für zeitgemäßes Wohnen Leoben. Unser Objekt in der Gartengasse 18 besticht vor allem durch seine hervorragende Infrastruktur. Jede Wohnung verfügt über einen zugeordneten Freiraum und einen Stellplatz in der Tiefgarage. Die Wohnungen können nach fünf Jahren käuflich erworben werden. Ein paar wenige sind noch frei! Kontakt: Julia König, Tel. 02253/58085-22 j.koenig@geboes.at, www.geboes.at Wohnungen sofort bezugsfertig! KK Gütesiegel für Museumscenter Leoben. Das Museumscenter im Kulturquartier Leoben wurde erneut mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet. Der Vergabe geht ein strenges Verfahren voraus, in dem Präsentation, Service, Dokumentation und Management des jeweiligen Museums bewertet werden. Das Museumscenter Leoben führt das Qualitätssiegel bereits seit 2005 ohne Unterbrechung, die Neuzertifizierung gilt für weitere fünf Jahre. Die Verleihung erfolgte im Zuge des Österreichischen Museumstages an Leiterin Susanne Leitner-Böchzelt, Evelyn Hohl vom Kulturquartier, Bürgermeister Kurt Wallner und Abteilungsleiter Markus Messics. Freude bei Kurt Wallner, Susanne Leitner-Böchzelt, Evelyn Hohl und Markus Messics (v. li.) über die erneut verliehene Auszeichnung. Foto: leopress Kabarettabend bei den Steirerherzen Leoben. Der Leobener Theaterverein „The Lectors“ lädt am Samstag, dem 22. November, unter dem Titel „Redebedarf?“ zu einem Kabarettabend in das Vereinsheim der Steirerherzen Seegraben. Auf der Bühne stehen Claudia und Stefan HödlTomitsch, Brigitte Huber und Marco Luley. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr, als Eintritt gilt eine freie Spende. Adventzauber bei der Lebenshilfe Leoben. Am 11. und 12. Dezember lädt die Lebenshilfe Leoben zum Adventzauber in ihr Verkaufsgeschäft im Stadtteil Lerchenfeld. Von 9 bis 17 Uhr gibt es die Möglichkeit, bei Tee und Kuchen im Sortiment zu stöbern oder in der Weihnachtswerkstatt eigene kleine Kunstwerke zu gestalten. „Bei uns zählt der Mensch - von Anfang an“ Leoben. Katharina Weissenbacher, HR-Leiterin bei ÖSTU STETTIN, im Gespräch. Frage: Frau Weissenbacher, was zeichnet ÖSTU-STETTIN besonders aus? Katharina Weissenbacher: Wir verbinden die Stärke eines großen Konzerns mit der Herzlichkeit eines mittelständischen Unternehmens. Trotz der Zugehörigkeit zur HABAU Group bewahren wir unsere familiären Strukturen – bei uns kennt man sich persönlich, und jeder kann sich individuell entfalten. Frage: Wie zeigt sich das in der Lehrlingsausbildung? Weissenbacher: Unsere Lehrlinge sind unsere Zukunft. Wir fördern ihre Talente gezielt, begleiten sie persönlich und bieten eine praxisnahe Ausbildung, bei der sie von Beginn an Verantwortung übernehmen. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder geben ihr Wissen mit Begeisterung weiter. Frage: Welche Lehrberufe bieten Sie an? Weissenbacher: Wir bilden unter anderem MetalltechnikerInnen, ElektrotechnikerInnen, Land- und BaumaschinentechnikerInnen sowie TiefbauspezialistInnen aus. Lehrlinge arbeiten bei uns an echten Projekten, erleben modernste Technik und Teamgeist hautnah. Frage: Wann kann man sich bewerben? Weissenbacher: Ab sofort – für den Lehrbeginn im Herbst 2026. Rückmeldungen erfolgen ab Frühjahr 2026. Bewerbungen sind ganz einfach unter jobs.oestu-stettin.at möglich. Frage: Ihr Fazit? Weissenbacher: Eine Lehre bei ÖSTU-STETTIN bedeutet, Zukunft zu gestalten. Wir bauen nicht nur Bauwerke – wir bauen Karrieren. Eine Lehre bei ÖSTU-STETTIN bietet vielfältige Karrierechancen. Foto: KK Münzenbergstr. 38, 8700 Leoben Tel. 03842/425230 www.oestu-stettin.at HR-Leiterin Katharina Weissenbacher. Foto: KK
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=