Obersteirische Rundschau, 19./20. November 2025, Ausgabe Leoben

18 WERBUNG 19./20. November 2025 | ADVENT IN DER REGION Weihnachtswunderland im Zentrum von Leoben. Die Adventhauptstadt der Obersteiermark prä- sentiert heuer ihr größtes Programm aller Zeiten. Am 21. November eröffnet Leoben seinen traditionellen Christkindlmarkt und verwandelt den Hauptplatz bis 24. Dezember erneut in eine festlich illuminierte Weihnachtswelt. Mit insgesamt 53 LiveActs, täglichen Programmpunkten und einem umfassenden Angebot für Familien, Kulinarikliebhaber und Kunsthandwerksfreunde bietet die Stadt heuer eines der umfangreichsten Adventprogramme der gesamten Steiermark. Vielfältiges Programm. Insgesamt umfasst der Christkindlmarkt heuer 33 Veranstaltungstage, an denen täglich wechselnde Musik- und Bühnenauftritte, Kinderprogramme und traditionelle Advent- elemente geboten werden. Dabei reicht die musikalische Vielfalt von A-cappellaGruppen über Pop-, Jazz-, und Akustik-Formationen bis hin zu Schülerensembles und Bläsergruppen. Aufakt ist wie stets eine große Eröffnungsfeier mit Christkind, Engerln und dem Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung. Danach warten weitere Höhepunkte wie das tägliche Turmblasen vom Balkon des alten Rathauses, eine Kinderbackstube, Stadtführungen für Kinder mit dem Leobener Christkind, ein bergmännischer Fackelzug, ein Krampuslauf und selbstverständlich auch wieder ein Vergnügungspark mit Riesenrad. Das gesamte Programm mit allen Details ist im Internet auf citymanagement-leoben.at oder direkt über den untenstehenden QR-Code abrufbar. Kulinarik & Kunsthandwerk. Mehr als ein Dutzend Gastronomiestände sorgen für ein vielfältiges Genusserlebnis. Das Angebot reicht von steirischen Klassikern über Wildspezialitäten und Raclette bis hin zum Kaiserschmarren, Baumkuchen am offenen Feuer und den beliebten Maroni vom traditionellen Stand auf dem Hauptplatz. Rund 20 KunsthandwerkerInnen präsentieren darüber hinaus ihre handgefertigten Produkte von Holzschnitzerei über Kerzen, Textilien und Schmuck bis zu Naturkosmetik und Spielwaren. Dabei setzt der Markt bewusst auf Qualität und Regionalität statt Massenware. Neues Christkindkleid. Ein besonderes Highlight des heurigen Weihnachtsmarktes ist das neue Kleid des Leobener Christkinds, das dabei erstmals präsentiert wird. Entworfen und gefertigt wurde es von Melanie Lerch, einer jungen Schneidermeisterin aus dem Bezirk Leoben, die den vom Citymanagement ausgeschriebenen Design-Wettbewerb ge- wonnen hat. Dieses maßgeschneiderte Kleid wird künftig als visuelles Symbol des Christkindlmarktes fungieren und die Region auf besondere Weise repräsentieren. Adventmarkt für alle. Mit seiner Mischung aus Tradition, Kultur, Kulinarik und Kinderprogramm positioniert sich der Leobener Christkindlmarkt auch heuer wieder als einer der stimmungsvollsten und vielseitigsten Adventmärkte Österreichs. Im Schnitt werden hier jährlich rund 250.000 Besucherinnen und Besucher gezählt. Damit Hier geht’s direkt zum Programm des Leobener Christkindlmarktes. Zitiert „Der Christkindlmarkt ist ein Ort der Gemeinschaft und ein wichtiger Teil der Leobener Identität.“ Bürgermeister Kurt Wallner Freuen sich auf die Eröffnung: Hannah Cifrain, Edgar Schnedl (v. li.) und Patricia Hodajeu (re.) vom Citymanagement mit Bürgermeister Kurt Wallner. Foto: Russold Auch die Kinderbackstube darf im Advent natürlich nicht fehlen. Foto: Wassler Citymanager Edgar Schnedl: „Unser Ziel ist ein hochwertiger, sicherer und familienfreundlicher Markt, der Menschen verbindet und Leoben auch touristisch stärkt.“ Foto: Freisinger

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=