| LOKALES 10 19./20. November 2025 Heimische Haubenträger Vier Hauben • Genießerhotel Krainer in Langenwang (17 Punkte) • Schankkuchl Pogusch in Turnau (17) Drei Hauben • Johanns Living in Bruck (16) • Wirtshaus Steirereck in Turnau (15,5) • Lurgbauer in Mariazell (15) Zwei Hauben • Hubinger in Thörl (14) • Gasthof Schäffer in Neuberg (14) • Gasthof Spary in Kammern (14) • Port 361 in Leoben (13,5) • Landhaus Rois in Frohnleiten (13) Eine Haube • Feinschliff in Leoben (12,5) • Zur Klause in Ratten (12,5) • Gallbrunner in Birkfeld (12) • Fischrestaurant Kulmer in Birkfeld (12) Neuzugang im Haubenranking: Sommelier Michael Bergmann, Resortleiter Joachim Windhager, Küchenchef Raphael Schlager und F&B-Manager Michael Mokas vom Restaurant „Feinschliff“ (v. li.) im Asia Hotel Leoben. Foto: Asia Spa Obersteiermark. Die neue Gault&Millau-Wertung ist da, mit einem steilen Aufstieg und einem Neueinstieg in der Region. 14 Küchen aus der Region haben es in der aktuellen Ausgabe des Gourmetführers Gault& Millau zu einer Platzierung im Hauben-Ranking geschafft (siehe Infokasten). Mit vier Hauben ganz an der Spitze steht einmal mehr das Genießerhotel Krai- ner in Langenwang, diesmal gleichauf mit der Schankkuchl auf dem Pogusch, die ihrem Mutterbetrieb Steirereck in der Gunst der Gault&MillauTester den Rang abgelaufen und ihn mit dem Sprung von zwei auf vier um ein Hauberl überholt hat. Insgesamt 31 Hauben sind es, die heuer an Gastronomiebetriebe aus der Region verliehen wurden, um drei mehr als im vergangenen Jahr. Zwei davon gehen auf die Kopfbedeckungsverdoppelung der Schankkuchl, eine gehört einem kompletten Neuzugang in der Rangliste. Das Restaurant Feinschliff im Leobener Asia Hotel hat es erstmalig zu Gault&Millau-Ehren gebracht. Die Region hat diesmal 31 Hauben auf Rückblick auf sechs bewegte Jahrzehnte Eisenerz. Mit einer festlichen Veranstaltung wurde das 60-jährige Bestehen des BORG Eisenerz begangen. Gemeinsam mit SchülerInnen, Lehrkräften, AbsolventInnen und zahlreichen Ehrengästen feierte das BORG Eisenerz bei einem festlichen Jubiläumsakt sein 60-jähriges Bestehen. Schulleiterin Petra Nömayer eröffnete die Veranstaltung mit einem Rückblick auf die vergangenen sechs Jahrzehnte. Start als Expositur. Der Start erfolgte 1967 als Expositur des BG/BRG Leoben, neun Jahre später wurde diese schließlich zum BORG Eisenerz. Nach einer zwischenzeitlichen Anbindung an das BRG Leoben neu wird die Schule seit einigen Jahren wieder eigenständig geführt. Heute umfasst die Schule vier Klassen mit 110 SchülerInnen und 24 Lehrkräften, darunter fünf AbsolventInnen. Prominente Absolventen. Im Anschluss an den Rückblick kamen mehrere Absolventen zu Wort, darunter auch der frühere Eisenerzer Vizebürgermeister Gerhard Niederhofer sowie TV-Journalist Dieter Bornemann, der seine Glückwünsche per Videobotschaft übermittelte. Besonderen Applaus ernteten der in Mautern gebürtige Schauspieler Johannes Silberschneider und der aus Leoben stammende Kabarettist Thomas Stipsits, die beide ebenfalls die Eisenerzer Schule besucht haben und mit einigen Anekdoten für Unterhaltung sorgten. Durch das Programm geführt wurde von TV-Moderatorin Christine Brunnsteiner, selbst Absolventin des BORG, die die Jubiläumsfeier mit einem würdigen Zitat von Werner Heisenberg abschloss: „Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn wir vergessen haben, was wir gelernt haben.“ Plauderten humorvoll aus dem Nähkästchen: Thomas Stipsits, Christine Brunnsteiner und Johannes Silberschneider (v. li.). Foto: KK Schulleiterin Petra Nömayer durfte zahlreiche Gäste zur Jubiläumsfeier im BORG Eisenerz begrüßen. Foto: KK
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=