Obersteirische Rundschau, 19./20. November 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

| LOKALES 7 19./20. November 2025 fördert Generalsanierung Vizebürgermeister Raphael Pensl und Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger beim Medientermin. Foto: KD Projektleiter Robert Pichler, Stadtamtsdirektor Markus Hödl und Schuldirektorin Marianne Maier. Foto: KD gezeichen. Sie sind der rechnerische Anteil der Gemeinde Pernegg, die den Absprung aus dem Schulsprengel Bruck und eine Eingliederung in den Sprengel Frohnleiten anstrebt, worüber die Landesbildungsdirektion noch nicht entschieden hat. Ohne Ausweichquartier. Dessen ungeachtet werde 2026 die Planungsphase beginnen, sagten Kaltenegger und Pensl, mit der Projektleitung wurde Robert Pichler von der städtischen Bauabteilung betraut. Für die tatsächliche Umsetzung werden 26 Monate Bauzeit anvisiert. Die Sanierungsschritte sollen in den Jahren 2027 bis 2029 so gesetzt werden, dass der Schulbetrieb aufrecht bleiben kann und kein permanentes Ausweichquartier notwendig wird (beim nunmehr verworfenen Neubau-Konzept hätte es eine komplette Container-Schule gegeben). Zudem wird bei der Generalsanierung auch der bestehende Turnsaal samt Kletterwand erhalten bleiben. Neuer Gemeinderat Bruck. Julian Kasprowicz (SPÖ) wurde in der jüngsten Sitzung als neues Mitglied des Brucker Gemeinderats angelobt. Er folgt dem ehemaligen Fraktionsführer Michael Baierl nach, der seine Funktionen aufgrund interner Differenzen zurückgelegt hat. Auf Baierls Stadtratssitz wurde schon im September Gregor Tuttinger gewählt, die Fraktionsführung hat Carina Mayerhofer-Leitner übernommen. Livestream-Comeback Bruck. Die Sitzungen des Gemeinderates der Stadt Bruck werden ab 2026 wieder live im Internet übertragen. Coronabedingt war das schon eine Zeit llang der Fall, das Service wurde im Herbst 2022 aber wieder eingestellt. Jetzt fand sich dafür neuerlich eine Mehrheit, die Initiative fürs Comeback ging wesentlich von den Neos aus. Politische Anzeige, Auftraggeber: SPÖ Bruck-Mürzzuschlag

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=