Obersteirische Rundschau, 19./20. November 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

| LOKALES 6 19./20. November 2025 Funkbewerb der Feuerwehren St. Peter-Freienstein. Insgesamt 87 Mitglieder von Feuerwehren aus den Bereichen Leoben und Bruck sowie aus der restlichen Steiermark und Kärnten nahmen in St. Peter-Freienstein am jüngsten Bereichsfunkbewerb teil. Die Kandidaten mussten ihre Fertigkeiten dabei in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen, vom Abfragen eines Einsatzauftrages über die Erstellung und Weitergabe einer Nachricht bis zur Kartenkunde. Der Tagessieg für den Bereich Leoben ging diesmal an Kurt Lösch von der FF Seiz, für den Bereich Bruck erzielte Michael Sollgruber von der FF Bruck das beste Ergebnis. Die Siegerehrung mit Landeskommandant Reinhard Leichtfried (Mitte). FF St. Peter Kein Schulneubau in Bruck, Land Bruck. Die Mittelschule am Brucker Kirchplatz soll um bis zu 18,5 Millionen Euro saniert werden. Das Land Steiermark steuert über Bedarfzuweisungen 80 Prozent der Kosten bei. Mit Freude und Erleichterung berichteten die Brucker Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger (ÖVP) und Vize Raphael Pensl (FPÖ) vergangene Woche von einem Durchbruch in der seit Jahren anhängigen Frage nach der Zukunft der Mittelschule. Es habe sich nach nochmaliger Prüfung herausgestellt, dass nicht zwingend ein Neubau notwendig sei, und in Gesprächen mit dem Land Steiermark sei großzügige Unterstützung für eine Generalsanierung des bestehenden Gebäudes zugesagt worden. Fragezeichen Pernegg. Konkret sind ein Kostendeckel von 18,5 Millionen Euro und eine Förderquote von stolzen 80 Prozent vereinbart. „Wir erhalten über einen Zeitraum von 15 Jahren je 890.000 Euro an Bedarfszuweisungsmitteln für die Generalsanierung, beginnend mit 2026“, sagte Susanne KalFür eine Sanierung der Mittelschule hat die Stadt Bruck eine 80-Prozent-Förderungszusage des Landes. Foto: Stadt Bruck tenegger. Das heißt, die Landesförderung summiert sich auf insgesamt 13,35 Millionen Euro, die Stadtgemeinde Bruck selbst muss 3,34 Millionen Euro aufbringen. Macht zusammen rund 16,7 Millionen, das heißt, es fehlen an diesem Punkt noch knapp zehn Prozent auf den gesamten Kostenrahmen, und diese 1,8 Millionen stehen tatsächlich noch unter einem FraKritik an SPÖ und ein Gegenantrag Bruck. Der grobe Fahrplan zur Genaralsanierung der Mittelschule (siehe oben) wurde vergangene Woche auch in der Brucker Gemeinderatssitzung präsentiert. Der KPÖ-Gemeinderat nahm die Sitzung zum Anlass für herbe Kritik an der früheren Bürgermeisterpartei SPÖ. Rund 2,4 Millionen Euro seien für die Vorbereitung zweier gescheiterter Neubauprojekte ausgegeben worden, für den Bildungscampus im LeinerGebäude und den jetzt verworfenen Neubau am Standort Kirchplatz. „Um dieses Geld hätten wir das Eisstadion zweimal sanieren können“, sagte er (aus Kostengründen wurde heuer die Einstellung des Eislaufbetriebs verhängt, Anm.). Die Liste Neues Bruck hatte ein weiteres Mal ihr alternatives Mittelschulkonzept per Dringlichkeitsantrag eingebracht. Der Vorschlag eines PrivatePublic-Partership-Modells im ehemaligen Bakip-Gebäude in der Lichtensteinstraße wurde mehrheitlich abgelehnt. Jeweils verworfen: Eines der Planungskonzepte für den Bildungscampus auf dem Leiner-Areal von 2020 (oben) und eine Visualisierung des Neubaukonzepts von 2024. Visualisierungen: KK, Karl & Bremhorst

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=