| LOKALES 59 19./20. November 2025 Bezirks-ÖVP ehrte Funktionäre Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Bei der jüngsten Vorstandssitzung der ÖVP Bruck-Mürzzuschlag in Kapfenberg wurden mehrere Funktionäre für ihre langjährigen Verdienste gewürdigt. Goldene Ehrenzeichen gingen dabei an Alois Doppelhofer, Herbert Drexler, Johann EderSchützenhofer, Johann Haber- theuer, Hubert Lechner, Eduard Lengger, Auguste Missbrenner, Ernst Schoberer, Robert Schrittwieser, Anna Seitinger und Karl Seitinger. Die Verleihung erfolgte durch Bezirksobfrau Cornelia Izzo und Geschäftsführer Franz Reithofer. Zahlreiche Ehrungen wurden bei der Vorstandssitzung der ÖVP-Bezirkspartei Bruck-Mürzzuschlag durchgeführt. Foto: Paller Tierische Begegnungen in Afrika St. Lorenzen. Mehr als 150 BesucherInnen durften Margit Malatschnig und Anton Köck zu ihrem jüngsten Multimediavortrag im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Lorenzen begrüßen. In Wort und Bild berichtete das Paar dabei über ihre Begegnungen mit der afrikanischen Tierwelt bei einer Fahrt vom Etosha-Nationalpark in Namibia bis ins OkavangoDelta in Botswana. Neben kräftigem Applaus des Publikums gab es für die gelungene Veranstaltung auch Gratulationen von Kulturgemeinderat Bernhard Huber. Bernhard Huber, Margit Malatschnig und Anton Köck (v. li.) beim Vortrag im Gemeindeamt. Foto: KK Erlebnistag rund um die Lehre Frohnleiten. Bereits zum fünften Mal fungierte die Stadtgemeinde Frohnleiten als Gastgeber des Erlebnistages „Volltreffer Lehre“, bei dem sie sich auch selbst als einer von insgesamt 23 Lehrbetrieben dem jungen Publikum präsentierte. Gemeinsam mit Bürgermeister Johannes Wagner und Vize Niko Wieser informierten Thomas Waidacher und Christian Wolf vom Wirtschaftshof sowie Julia Thir von der Frohnleiten KG dabei über fünf offene Lehrstellen bei der Stadtgemeinde. Bereits im kommenden Frühling steht dann in Frohnleiten die Veranstaltung „Kreative Lehrlingswelten“ auf dem Programm, bei der interessierte SchülerInnen die Möglichkeit haben, verschiedene Berufe selbst auszuprobieren. Thomas Waidacher, Regionalmanagerin Kerstin Weber, Johannes Wagner, Christian Wolf, Julia Thir und Niko Wieser (v. li.). Foto: Gem. Frohnleiten Neuer Roman von Hans Bäck Kapfenberg. „Warum Frauen keine Haarnadeln mehr verwenden“ heißt der neue Roman von Hans Bäck, den der Kapfenberger Autor am Donnerstag, dem 4. Dezember, bei einer Lesung im Kulturzentrum seiner Heimatstadt vorstellt. Illustriert ist das Buch mit fünf Portraits der Künstlerin Ernestine Haidenkummer, die bei der Präsentation ebenfalls im Original zu besichtigen sind. Musikalisch umrahmt wird die von Andrea Lammer moderierte Veranstaltung von der Klarinettenmusik Trafella, Beginn ist um 18 Uhr. Autor Hans Bäck präsentiert seinen neuen Roman im Kulturzentrum. Foto: Stelzer
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=