Obersteirische Rundschau, 19./20. November 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

| LOKALES 55 19./20. November 2025 Bruck. Monika Frind aus Bruck hat sich seit dem Jahr 2012 beruflich ganz der Glaskunst verschrieben. 13 Jahre ist es her, dass sich die Bruckerin Monika Frind entschieden hat, einen neuen Karriereweg einzuschlagen. Nach abgeschlossenem Pädagogikstudium und eineinhalb Jahrzehnten Tätigkeit im Sozialbereich machte sie ihr Hobby zum Beruf und ist seither als Einpersonenunternehmen im Kunsthandwerk selbstständig aktiv. Für in- und outdoor. In ihrem Atelier daheim in Bruck gestaltet sie Glaskunst für drinnen und draußen, von Wanduhren über Lampen, Kugelschreiber und jeder Art von Schmuck bis hin zur fantasievollen Gartendeko. Und zwar ausschließlich mit Die Saison für Christkindl, Engerl und Co. ist angebrochen. Glaskünstlerin Monika Frind hat heuer drei Adventmärkte auf dem Programm. Fotos: KD Glasklar einer bunten Berufung gefolgt Auch Stücke aus dem Schmucksortiment dürfen auf den Adventmärkten nicht fehlen. Foto: KD dem venezianischen Glas aus Murano. Verarbeitet wird das Material aus einer der ältesten und berühmtesten Glashütten Europas bei einer Schmelztemperatur von 1200 Grad Celsius. „Und ich mache auch sonst möglichst alles selbst, wenn ich etwa für eine Arbeit einen Metallrahmen brauche“, so Frind. Nur mit Holz konnte sie sich bislang nicht anfreunden, es ist der einzige Werkstoff, dessen Bearbeitung sie lieber anderen überlässt. Adventmärkte. Ist der Advent die absolute Hochsaison für Kunsthandwerker? „Für die meisten ziemlich sicher“, sagt Frind, „wer auch einen Schwerpunkt auf Gartendeko hat, so wie ich, ist freilich auch im Frühjahr ganz gut eingespannt.“ Übers Jahr steht sie auf 20 bis 25 Kunsthandwerksmärkten in Österreich , nur die Bundesländer Tirol und Vorarlberg lässt sie aus. Auf Adventmärkten ist Monika Frind heuer dreimal vertreten, zweimal davon in unserer Region. Nämlich beim Gasthaus Wanderl in St. Lorenzen am 22. und 23. November und nach einem Gastspiel in Kottingbrunn auch beim Winterzauber auf Burg Rabenstein in Frohnleiten von 5. bis 8. Dezember. Gruppentreffen Kapfenberg. Der ISGS Kapfenberg lädt heuer noch zweimal zu den regelmäßigen Treffen der Aktivgruppe gegen Vergesslichkeit in den Pfarrsaal Schirmitzbühel. Der nächste Termin ist am Mittwoch, dem 3. Dezember, von 14 bis 16 Uhr. Um eine Anmeldung unter Tel. 03862/21500-11 wird gebeten. Umjubelter Blasmusikabend Tragöß-St. Katharein. „Luft nach oben“ war der Titel des Konzertabends, für den das Bläserensemble „Brassimo“ in St. Katharein an der Laming zu Gast war. Vor zahlreichem Publikum präsentierten die Musiker ein abwechslungsreiches Programm, das von Klassik und Blasmusik über Jazz und Pop bis zu bekannten Melodien aus der Welt des Films reichte. Die unterhaltsame Darbietung wurde zum Abschluss von den begeisterten ZuhörerInnen mit stehenden Ovationen belohnt. Das Ensemble „Brassimo“ mit Ehrengästen und Gratulanten beim Konzert in St. Katharein. Foto: Ortner HTL Kapfenberg öffnet ihre Türen Kapfenberg. Am Freitag, dem 21., und Samstag, dem 22. November, lädt die HTL Kapfenberg zu zwei Tagen der offenen Tür. Neben Gesprächen mit Lehrkräften und SchülerInnen über die Ausbildungsmöglichkeiten stehen dabei auch Laborführungen und Präsentationen von Schülerprojekten auf dem Programm. Geöffnet ist die Schule am Freitag von 11 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 12 Uhr.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=