Obersteirische Rundschau, 19./20. November 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

35 WERBUNG 19./20. November 2025 | LEOBEN ENTSPANNUNG SCHENKEN! Schenken macht Freude Egal ob Spa-Tag, Massage oder Übernachtung: Lassen Sie Ihre Liebsten selbst wählen! Bestimmen Sie den Wert und verschenken Sie unvergessliche Entspannungsmomente. Gutscheine erhalten Sie an unseren Rezeptionen oder bequem online zum Selbstausdrucken. www.asiaspa.at Bergmännisches Brauchtum Leoben. Am Mittwoch, dem 3. Dezember, erstrahlt Leoben wieder im Schein der Bergmannsfackeln. Beim bergmännischen Fackelzug vom Kulturquartier über den Gärnerpark bis zur Montanuniversität wird das bergmännische Erbe erneut lebendig. Begleitet vom Trachtenverein und der Knappschaft Steirerherzen Seegraben erinnert der Rundgang an die enge Verbindung Leobens mit der montanistischen Lehre und Geschichte. Der Abschluss vor der Montanuniversität mit Musik der Bergkapelle Seegraben zählt jedes Jahr zu den emotionalen Höhepunkten. Am Donnerstag, dem 4. Dezember, dem Barbaratag, folgen Festmesse und Barbarafeier mit dem traditionellen Ledersprung, begleitet von einer Andacht bei der Barbarakapelle und einem kostenlosen Shuttle für BesucherInnen. Nähere Info über alle Veranstaltungen gibt es im Internet auf kulturquartier.leoben.at. Mit Grubenlaterne auf den Stufen der Stadtpfarrkirche. Foto: Russold Das Berghäckel zählt zu den klassischen Insignien der Montanisten und hat im bergmännischen Brauchtum entsprechend hohen Stellenwert. Foto: Russold Preis für die Mondmission Leoben, Bruck. Für ihren Film „Leoben auf Mondmission“ wurde das Brucker Produktionsstudio LA-Cinematics rund um Luca und Nora Amhofer bei der diesjährigen Verleihung des steirischen Werbepreises „Green Panther“ mit Silber in der Kategorie „Motion Pictures“ gewürdigt. Der Film entstand im Auftrag der Stadt Leoben im Zuge des Projekts „Bewegungsrevolution“ in Kooperation mit der Leobener Agentur Brainsworld. Er überzeugte die Jury durch seinen Witz, sein Tempo und seine starke Bildsprache. Die feierliche Verleihung des Preises erfolgte im Beisein von Landesrat Willibald Ehrenhöfer und Thomas Zenz von der Wirtschaftskammer an Luca und Nora Amhofer gemeinsam mit Leobens Pres- sechefin Kerstin Neukamp. Willibald Ehrenhöfer, Nora und Luca Amhofer sowie Kerstin Neukamp (v. li.) bei der „Green Panther“- Verleihung. Foto: Kotzmuth Jugenddialog rund um die EU Leoben. Anlässlich der 30-jährigen Mitgliedschaft Österreichs in der EU fand im Europagymnasium Leoben ein Jugenddialog statt. Gemeinsam mit Organisator Benedikt Weingartner konnte Direktor Rene Traar auch Sabine Berger von der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich und die Erasmus+-Managerin der Montanuniversität Leoben An- na Maria Raith begrüßen. SchülerInnen und Lehrkräfte sprachen dabei in mehreren Diskussionsblöcken mit ExpertInnen über Werte, Herausforderungen und Perspektiven der europäischen Zusammenarbeit. Schwerpunktthemen waren unter anderem Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Rohstoffressourcen und Künstliche Intelligenz.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=