| LOKALES 70 5./6. November 2025 www.pietaet.at Rund um die Uhr! Tel. 03842/82380 Bestattung Bruck Telefon 03862/51 581-600 Mo.-Fr., 7-15 Uhr: 03862 / 23 92 6 In Notfällen: 0676 / 835 162 901 Tel. 03852/2027 Rund um die Uhr! Blutspenden: Die nächsten Termine in der Region St. Stefan. Mittwoch, 5. November, 17-19 Uhr, Gemeindesaal. St. Marein. Mittwoch, 5. November, 16-19 Uhr, Gemeindeamt. Kapfenberg. Donnerstag, 6. November, 15-19 Uhr, Rotkreuz-Dienststelle. Frohnleiten. Montag, 10. November, 15-19.30 Uhr, Volksschule. Kindberg. Dienstag, 11. November, 16-19 Uhr, Volkshaus. Strallegg. Freitag, 14. November, 16-19 Uhr, Mittelschule. St. Kathrein/H. Freitag, 14. November, 16-19 Uhr, Volksschule. Breitenau. Freitag, 14. November, 12-14.30 Uhr, Rüsthaussaal. Pernegg. Freitag, 14. November, 16-19 Uhr, Vereinsraum Frauenkirche. Leoben. Dienstag, 18. November, 11-13 und 14-18 Uhr, Gösserbräu. Trofaiach. Mittwoch, 19. November, 15-19 Uhr, Rotkreuz-Dienststelle. Quelle: gibdeinbestes.at Geburten Ahmed Dahir Azra, Leoben Alhussein Lara, Leoben Becic Hanna, Kindberg Berbic Elyas, Leoben Grgic Gabriela, Leoben Hörtner Marie, St. Lorenzen Klausner Luca, St. Lorenzen Mair Thomas, Kapfenberg Rauchlahner Amilia, Kapfenberg Salim Rosa, Leoben Schweiger Amira, Neuberg Steer Hannah, Tragöß-St. Katharein Tauchner Maximilian, Kindberg Unterberger Pauline, St. Barbara Wöls Sofia, Turnau Zivkovic Petar, Kapfenberg Alle Angaben ohne Gewähr Sterbefälle Biegl Gerhard, 56, Bruck Blüthgen Ingrid, 82, Leoben Böhmlein Maria, 104, Leoben Czerny Rudolf, 73, Mürzzuschlag Dörflinger Alfred, 66, St. Barbara Fassmann Johann, 95, Bruck Gilca Virgil, 53, Leoben Gspaltl Erlfriede, 86, Thörl Hofer Karl Anton, 77, Kapfenberg Kirl Andreas, 30, Bruck Kodritsch Mela, 100, Leoben Konrad Friederike, 93, Bruck Krois Gerlinde, 91, Leoben Kropsch Friedrich, 75, Leoben Leschnig Sonja, 55, Leoben Maurer Wilfried, 83, Bruck Moser Ingeborg, 86, Leoben Reisl Theresia, 91, Kapfenberg Reiter Erna, 73, Bruck Rinnhofer Christiana, 85, Langenwang Schiefer Ursula, 71, Bruck Schöffauer Bernd, 82, Kapfenberg Schwarz Willibald, 88, Kindberg Sichau Karin, 83, Leoben Trummer Rosmarie, 76, Bruck Wukitschewitsch Richard, 95, Kapfenberg Alle Angaben ohne Gewähr Zehn Jahre Unterstützung in schweren Zeiten Bruck. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste feierte die ARGE Ki:Ju:Fa in den Räumlichkeiten ihres Brucker Standortes ihr zehnjähriges Bestehen. Unter anderen konnten Geschäftsführer Christian Stadler und Stellvertreterin Huberta Maier Landesrat Hannes Amesbauer sowie die beiden LAbg. Stefan Hofer und Cornelia Izzo zu diesem Anlass begrüßen. Seit 2015 unterstützt die Einrichtung im Auftrag des Landes Steiermark und in Kooperation mit der Bezirkshauptmannschaft Bruck-Mürzzuschlag Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien in schwierigen Situationen. Zu diesem Zweck sind rund 60 MitarbeiterInnen aus den Bereichen Sozialarbeit, Pädagogik und Psychologie im Einsatz. Dabei reicht das Unterstützungsangebot von der Beratung in finanziellen Belangen über Wohnungs- und Arbeitssuche der Erziehungsberechtigten bis zur Freizeitgestaltung und Lernbetreuung der Kinder und Jugendlichen. Seit der Gründung der ARGE Ki:Ju:Fa wurden insgesamt 1133 Fälle betreut, dafür wurden mit dem hauseigenen Fuhrpark mehr als vier Millionen Kilometer zurückgelegt, aktuell kümmert sich das Team um 460 Klientinnen und Klienten. Hannes Amesbauer (li.) und Christian Stadler bei einem kleinen Wettkampf am „Wuzzler“. Fotos: KK Die Thörler Gemeindekassierin Martina Krenn, LAbg. Cornelia Izzo, Christian und Elke Stadler sowie Huberta Maier (v. li.). Eine Übung im Pflegezentrum Mürzzuschlag. Das Mürzer Landespflegezentrum war Schauplatz für die diesjährige Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Mürzzuschlag. Übungsannahme war ein Gebäudebrand mit starker Rauchentwicklung, der gemeinsam mit der Betriebsfeuerwehr Voestalpine Böhler Bleche bekämpft wurde. Im Zuge des Einsatzes wurden außerdem mehrere Personen mit Fluchthauben wie auch über die Drehleiter in Sicherheit gebracht. Die Schlusskundgebung fand in Anwesenheit von Sicherheitsreferent Jürgen Grill und Vizebürgermeisterin Ursula Haghofer statt. Das Landespflegezentrum Mürzzuschlag diente als Schauplatz für die Abschlussübung. Foto: FF Mürzzuschlag
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=