| LOKALES 64 5./6. November 2025 Ein neuer Lehrer für die Lehrer Mürzzuschlag. Nach der entsprechenden Ausbildung und einer zweijährigen Tätigkeit als Instructor wurde der Direktor der Johannes Brahms Musikschule Mürzzuschlag Michael Koller nun von der European Suzuki Association (ESA) offiziell zum Suzuki Teacher Trainer ernannt. Er ist damit weltweit der zweite Lehrer für Trompete, der andere Musiklehrer nach der Suzuki-Methode ausbilden darf, im gesamten deutschsprachigen Raum ist er überhaupt der erste seiner Art. Michael Koller hat aber noch einen weiteren Grund zur Freude: Am 15. November wird das von ihm initiierte erste European Suzuki Brass Online Concert mit Teilnehmern aus Österreich, Italien, Schweden, Norwegen und Großbritannien stattfinden. Michael Koller wurde zum Suzuki Tea- cher Trainer ernannt. Foto: Schrotthofer Zwei preisgekrönte Fotografen Obersteiermark. Bei der diesjährigen Verleihung des Bundespreises der Berufsfotografie durften sich auch zwei Vertreter unserer Region über Auszeichnungen freuen. Philipp Jakesch aus Bruck erzielte mit seiner eingereichten Aufnahme in der Kategorie Natur/Landschaft den ersten Platz, Roman Königshofer aus Langenwang belegte mit seiner Arbeit Rang drei in der Kategorie Sport. Dabei konnten sich die beiden Preisträger gegen eine Konkurrenz von insgesamt 3471 Einreichungen durchsetzen, von denen es 100 auf die Liste der Nominierten schafften. 30 wurden letztlich in zehn Kategorien ausgezeichnet, wobei neun Preise in die Steiermark gingen. Die Verleihung erfolgte bei einer Veranstaltung im Casino Baden, Gratulationen an die Preisträger kamen unter anderen auch von Bundesinnungsmeisterin Eva Kelety und dem steirischen Landesinnungsmeister Thomas Fischer. Der erste Platz für Natur/Landschaft ging an Philipp Jakesch. Foto: Jakesch Roman Königshofer belegte mit diesem Bild einen dritten Platz. Foto: Königshofer Zwei Mürztaler im WM-Team Mürztal. Mit Markus Buchebner aus Mürzzuschlag und Johannes Meisenbichler aus Kapfenberg sind auch zwei Obersteirer im österreichischen Team für die ForstwettkampfWeltmeisterschaft, die im März 2026 in Slowenien ausgetragen wird. Dabei gilt es die fünf Disziplinen Kombinations- und Präzisionsschnitt, Zielfällung, Entasten und Kettenwechsel zu absolvieren. Meisenbichler konnte sich bereits bei der WM 2024 in Wien den Titel sichern. Für Buchebner ist es der erste Einsatz als Profi, bei der vergangenen WM erzielte er allerdings bereits im U24-Feld vier Disziplinensiege und wurde Vizeweltmeister im Gesamtklassement. Markus Buchebner tritt erstmals als Profi bei der Forstwettkampf-WM an. Foto: KK
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=