| LOKALES 5 5./6. November 2025 Tage der offenen Tür Krieglach. Die HLW Krieglach lädt am 7. und 8. November zu zwei Tagen der offenen Tür. Dabei haben BesucherInnen die Möglichkeit, sich über die Ausbildungsschwerpunkte zu informieren, die sportlichen Darbietungen der SchülerInnen zu verfolgen und eine Stärkung aus der Schulküche zu genießen. Am Freitag sind die Türen von 10 bis 14 Uhr geöffnet, am Samstag von 9 bis 13 Uhr. Das Team der Volkspartei Bruck-Mürzzuschlag und die Verantwortungsträger der Gemeinden gratulieren der Obersteirischen Rundschau herzlich zum 13-jährigen Jubiläum! Geschäftsführer Franz Reithofer, LH Stv. Manuela Khom und Bezirksobfrau LAbg. Cornelia Izzo Neue Leiterin für Forschungszentrum Leoben. Sandra Schlögl ist neue wissenschaftliche Leiterin des Polymer Competence Centers Leoben (PCCL). Sie übernimmt die Funktion ihres 2024 verstorbenen Vorgängers Wolfgang Kern und wird künftig gemeinsam mit Geschäftsführerin Elisabeth Ladstätter die Geschicke des Forschungszentrums lenken. Schlögl ist seit 2006 am PCCL tätig, parallel dazu lehrt sie makromolekulare Chemie an der Montanuniversität Leoben. Das Führungsduo Elisabeth Ladstätter (li.) und Sandra Schlögl. Foto: Russold Funkübung der Feuerwehren Spital/Semmering. Die Feuerwehren Spital und Steinhaus am Semmering organisierten die jüngste Funkübung des Bereichsverbandes Mürzzuschlag. Über die Funkzentrale „Florian Mürzzuschlag“ wurden die Einsatzkräfte zu den jeweiligen Einsatzorten eingeteilt und mussten ihre Aufgaben ausschließlich über Funk koordinieren. Mit einem Küchenbrand, einem Schadstoffaustritt, einer Gasexplosion und einem schweren Verkehrsunfall galt es insgesamt vier Übungsszenarien abzuarbeiten. Auch das Rote Kreuz und die Polizei Mürzzuschlag waren in die Übung eingebunden, deren souveräne Durchführung abschließend von Bereichkommandant Rudolf Schober gelobt wurde. Bei der anschließenden Besprechung im Rüsthaus Spital wurden die Einsätze gemeinsam nachbesprochen. Vier Szenarien galt es bei der Übung über Funk abzuarbeiten. Foto: BFVMZ Gemeinsame Feuerwehrübung Krieglach. Auf dem Gelände der Betriebsfeuerwehr Voestalpine Rotec in Krieglach fand die jüngste Atemschutzübung des Abschnitts 3 im Bereichsverband Mürzzuschlag statt. Zwölf Trupps von sieben Wehren hatten dabei verschiedene Szenarien unter realitätsnahen Bedingungen zu bewältigen, wobei auch der Atemschutzcontainer des Bereichsverbandes Mürzzuschlag zum Einsatz kam. Zwischenprüfung bei der Feuerwehr Kindberg. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Mürzhofen in Kindberg fand die jüngste Abnahme eines Praxismoduls zur Grundausbildung für den Abschnitt IV im Bereichsverband Mürzzuschlag statt. 13 Mitglieder verschiedener Wehren stellten sich der Herausforderung, bei der es mehrere Aufgaben einschließlich eines Löschangriffs zu absolvieren galt. Abschließend konnte allen Kandidaten zur bestandenen Prüfung gratuliert werden. Für die Abnahme des Praxismoduls waren verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Foto: BFVMZ Kirchenkonzert St. Barbara. Die Werkskapelle Veitsch lädt am Freitag, dem 14. November, zu einem Konzert in die Pfarrkirche Veitsch in St. Barbara. Die musikalische Leitung des Abends obliegt Dominik Riemelmoser, als Eintritt gilt eine freiwillige Spende. Beginn des Konzerts ist um 18.30 Uhr, bereits ab 17 Uhr gibt es vor der Kirche Glühwein und Maroni.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=