Obersteirische Rundschau, 5./6. November 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

| 41 WERBUNG 5./6. November 2025 Brucker Altstadt Die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit der Stadt hat die KI mit Begriffen zur Brucker Waldweihnacht und Eislaufen gefüttert, Resultat ist das Stimmungsbild rechts. Links Eislaufplatz-Sponsor Harald Holzgruber. Stadt Bruck Teil von Vereinen und Schulen mitgestaltet wird, ein Stück lokale Identität.“ Eislaufplatz. Bereichert wird die Waldweihnacht heuer durch einen Eislaufplatz, gestiftet vom Anlagenbauer Inteco. Die mobile Eisfläche in der Größe von 25 x 12,5 Metern kann ab 21. November täglich kostenlos genutzt werden und bleibt über die Adventzeit hinaus bis Ende Jänner 2026 bestehen. „Mit dem Eislaufplatz möchten wir die Verbundenheit mit der Stadt und unserem Standort zum Ausdruck bringen und nicht nur unseren Mitarbeitern und deren Familien, sondern der gesamten Region etwas Freude schenken“, sagt IntecoChef Harald Holzgruber. Schlossberg-Weihnacht. Schon einen Tag vor dem Hauptplatz wird es darüber hinaus auch auf dem Schlossberg weihnachtlich. Von 20. bis 23. November und von 12. bis 14. Dezember laden Peter Rieser und Andreas Haidinger zum stimmungsvollen Adventmarkt ein. Dabei spannt sich der Bogen von traditionellem Kunsthandwerk mit einer Schauschmiede, Motorsägen-Schnitzern und Drechslern über vielfältige Geschenksideen bis zu kulinarischen Spezialitäten. Parallel dazu ist auch ein abwechslungsreiches Musikprogramm geplant. Den Auftakt macht zur Eröffnung die Trippl Musi, danach sind regionale Gruppen wie die Marktmusik St. Dionysen ebenso zu hören wie die Brandl Musi, die Fohnsdorfer Geignmusi und das Mundharmonikatrio „The Butterflies“. Stadtentwicklung im Fokus Bruck. Zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung nahmen am jüngsten Brucker Businesstalk teil, der von der Stadt in Kooperation mit der Wirtschaftskammer im Restaurant „MiraMonti“ veranstaltet wurde. Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger präsentierte dabei aktuelle Entwicklungen und künftige Projekte für den Wirtschaftsstandort Bruck, im Zentrum stand die Aufwertung der Stadt durch die neue Stellung als Bahnknotenpunkt zwischen Wien und Graz. Im Anschluss stand noch ein Impulsvortrag von Silvia Wolfsteiner, Leiterin der Reha Bruck, auf dem Programm. Der letzte Businesstalk im heurigen Jahr wird am 25. November stattfinden und sich intensiv mit der „Jungen Wirtschaft“ befassen. Der stellvertretende Wirtschaftskammer-Regionalstellenobmann Michael Ulm, Susanne Kaltenegger, Silvia Wolfsteiner sowie die beiden Stadtwerke-Geschäfts- führer Robert Migglautsch und Markus Badent (v. li.) beim Businesstalk. Foto: Paller Die Stimmung ist schon da, Baum, Standln und Eisfläche folgen. Foto: Meieregger MUSIKAN DERMUR 3. Orchester-Konzert © Monika Mehlmauer WEIHNACHTSORATORIUM Johann Sebastian Bach Joseph-Haydn-Orchester | Stadtpfarrkantorei Bruck an der Mur Stadtsaal Bruck an der Mur Di., 25. November 2025, 19 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=