| LOKALES 4 5./6. November 2025 Ihr Notar, Ihr sicherer Zugang zum Recht Kapfenberg. Im Rahmen der Veräußerung von Liegeschaften ist es wichtig, sowohl die Käufer- als auch die Verkäuferseite entsprechend abzusichern. Bezüglich der Kaufpreiszahlung fungieren Notare oft als Treuhänder. Die Treuhandabwicklung sichert den Käufer dahingehend ab, dass der von ihm erlegte Kaufpreis erst dann an den Verkäufer weitergeleitet wird, wenn sämtliche Voraussetzungen für den Eigentumserwerb erfüllt sind. Umgekehrt sichert die Treuhandschaft den Verkäufer dahingehend ab, dass er den Verkaufserlös nach Vorliegen aller Auszahlungsvoraussetzungen auch tatsächlich überwiesen bekommt. Treuhändige Abwicklungen spielen vor allem eine Rolle, wenn Kaufpreise fremdfinanziert werden (Kredite, Darlehen). Hierbei hat der Notar neben den Vertragsparteien auch die finanzierenden Banken oder Bausparkassen dahingehend abzusichern, dass das Eigentumsrecht zu Gunsten des Käufers nur unter der Voraussetzung der gleichzeitigen Eintragung eines Pfandrechtes (Hypothek) zur Besicherung des Kredites oder Darlehens im Grundbuch eingetragen wird. Für nähere Auskünfte: Wiener Str. 29, 8605 Kapfenberg Tel. 03862/28800-0 office@notariat-kapfenberg.at Dr. Guido Schwab, öffentlicher Notar. KK WoodTainer feierte Geburtstag Bruck. Gemeinsam mit den Pro- jektpartnern Papierholz Austria, ÖBB Rail Cargo Group und Sappi feierte der Brucker Bahnlogistiker Innofreight bei einer Veranstaltung in Gratkorn die 20-jährige erfolgreiche Geschichte des WoodTainers XXL. Dabei handelt es sich um einen eigens für den Transport von Hackschnitzeln entwickelten Container inklusive innovativem Be- und Entladesystem in Form eines Drehstaplers. Mittlerweile hat sich der WoodTainer längst als europäischer Standard etabliert und ist auf dem ganzen Kontinent unterwegs, vielfach auf dem ebenfalls von Innofreight entwickelten InnoWaggon, der durch seine Leichtbauweise ein Zuladungsplus von bis zu 15 Prozent ermöglicht. Der Drehstapler beim Entladen eines WoodTainers XXL. Foto: Innocube Spatenstich im Ortszentrum Aflenz. Die Arbeiten zur Er- weiterung des Gemeinde- amtes sind bereits in vollem Gange, nun erfolgte auch der offizielle Projektstart. Einige Wochen nach dem Baustart erfolgte in Aflenz nun auch der feierliche Spatenstich für die Erweiterung des Gemeindeamtes. Bürgermeister Hubert Lenger und Vize Thomas Gaber konnten zu diesem Anlass auch Landesrat Willibald Ehrenhöfer und Christian Noiges vom ausführenden Bauunternehmen Sterlinger sowie Gernot Gradwohl von dem ebenfalls im Gebäude beheimateten Sparmarkt begrüßen. Die beiden größten Veränderungen werden ein Zubau auf der östlichen Seite des Gemeindeamtes sowie die Errichtung eines Parkdecks auf der südlichen Rückseite sein. Der bisherige Eingang verschwindet, denn im Neubau entstehen ein Stiegenhaus und ein Lift, durch den das gesamte Objekt barrierefrei erschlossen wird. Darüber hinaus ist eine bauliche Verbindung zum benachbarten Festsaal geplant, und auch der im Erdgeschoß befindliche Sparmarkt wird Raum zur Vergrößerung bekommen. Im obersten Stock werden außerdem fünf neue Gemeindewohnungen untergebracht. Insgesamt wächst das bisherige Gebäude um ein Viertel, im Zuge der Arbeiten wird auch der bestehende Teil einer thermischen Sanierung unterzogen. Die Fertigstellung des Projekts ist für Herbst des kommenden Jahres geplant, die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 3,6 Millionen Euro. Christian Noiges, Gernot Gradwohl, Hubert Lenger, Willibald Ehrenhöfer und Thomas Gaber (v. li.) beim Spatenstich. Foto: MaW Das bestehende Gebäude wird um einen Zubau erweitert, links im Bild die geplante Verbindung zum benachbarten Festsaal. Grafik: Gem. Aflenz
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=