Obersteirische Rundschau, 5./6. November 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

30 5./6. November 2025 | AUS- UND WEITERBILDUNG „Guter Start für die Zukunft“ Krieglach. „Ich habe mich für die HLW Krieglach entschieden, da sie eine sehr lehrreiche sowie interessante Schule ist, die einem einen guten und vielseitigen Start für die Zukunft bietet“, sagt die 15-jährige Sophia Bruggraber. „Besonders gut gefällt mir, dass auf Ernährung und Bewegung geachtet wird“, sagt die Schülerin aus St. Marein-Frauenberg. Ihrer Schulkollegin Laura Milohanic aus Krieglach gefällt vor allem die gastronomische Ausbildung in der Küche und im Service. „Außerdem finde ich auch super, dass wir Spanisch Laura Milohanic (li.) und Sophia Bruggraber sind Schülerinnen der HLW Krieglach. Foto: HLW Kurz beantwortet Mein Spitzname lautet... Laurita oder Lautsch Am Wochenende schlafe ich bis... 10 Uhr Wenn ich im Lotto gewinne... würde ich die Hälfte meinem Vater geben Einen Kaffee würde ich gerne trinken gehen mit... Gabriel Guevara Wäre ich nicht Schüleinr der HLW Krieglach geworden, würde ich... etwas im Sozialbereich tun. Hauptsache etwas mit Sinn Mein Traumreiseziel ist... Ibiza Mein Lieblings-Influencer ist... Nona (nonakanal) Kurz beantwortet Mein Spitzname lautet... Sophal, aber so nennen mich nur meine engen Freunde und Familie In meiner Jausenbox ist... Obst und Gemüse sowie ein Gebäck mit Butter oder ein selbstgemachtes Müsli Mein Tag startet um... 5.11 Uhr mit dem Läuten des Weckers, das Haus verlasse ich um 6.40 Uhr Wenn ich im Lotto gewinne... würde ich das meiste Geld sparen oder in Immobilien investieren Einen Kaffee würde ich gerne trinken gehen mit... Anna Gasser Mein Lieblings-Influencer ist... Riton, annamxg, Hanry&Mike Die Mixnitzerin Leviyah Mayer besucht die Chemie Akademie in Graz. Foto: KK lernen“, sagt die 16-Jährige, die nach der erfolgreichen Matura im Sozialbereich arbeiten möchte. Sophia strebt ein Architektur-Studium an. „Chemie weckte das Interesse“ Pernegg. „Ich habe mich schon immer für Naturwissenschaften interessiert, doch besonders die Chemie hat mein Interesse geweckt. Sie vereint so viele unterschiedliche Themenbereiche, und ich finde es faszinierend, welche erstaunlichen Reaktionen ablaufen können, wenn man verschiedene Stoffe miteinander mischt“, sagt Leviyah Mayer aus PerneggMixnitz, die seit kurzem die Chemie Akademie in Graz besucht. Neben der Begeisterung für die moderne Vermittlung theoretischen Wissens schätzt die Mixnitzerin besonders das praktische Arbeiten im Labor: „Ich liebe es, zu experimentieren und die gelernte Theorie direkt in der Praxis umzusetzen.“ Über ihre Zukunftspläne ist sie sich zwar noch nicht ganz im Klaren, hofft jedoch, im Laufe der Ausbildung herauszufinden, welches Arbeitsgebiet ihr am meisten liegt. Kurz beantwortet In meiner Jausenbox ist... ein Müsliriegel und Mandarinen Mein Schultag startet um... 8.15 Uhr Mein Spitzname lautet... Levi Meine Hobbys sind... Volleyball spielen Mein Traumreiseziel ist... Kanada ❱ Die Höhere Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft ist eine 5-jährige berufsbildende höhere Schule mit Reife- u. Diplomprüfung als Abschluss. ❱ AbsolventInnen einer land- und forstwirtschaftlichen Fachschule oder einer dreijährigen praktischen Verwendung in der Land- und Forstwirtschaft mit Berufsschulbesuch führt ein 3- jähriger Aufbaulehrgang zu einem gleichwertigen Schulabschluss. ❱ Unsere Schule vermittelt eine solide Allgemeinbildung und eine universelle Fachausbildung für Wald- und Naturraummanagement, Ökologie, Forsttechnik und Wirtschaft – verbunden mit praktischen Kenntnissen und Fertigkeiten. AUFNAHMEBEDINGUNGEN FÜR 5-JÄHRIGE SCHULAUSBILDUNG MS: erfolgreicher Abschluss der 4. Klasse Aufnahmsprüfung: Deutsch, Englisch, Mathematik, wenn Leistungsniveau „Standard“ schlechter als „Gut“ POLYTECHN. SCHULE: erfolgreicher Abschluss MITTLERE SCHULE: erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse AHS: erfolgreicher Abschluss der 4. oder einer höheren Klasse AUFNAHMEBEDINGUNGEN FÜR 3-JÄHRIGE SCHULAUSBILDUNG Ein positiver Abschluss einer 3- oder 4-jährigen land- und forstwirtschaftlichen Fachschule ANMELDUNGEN: Anmeldebogen, Elternfragebogen, Semesterzeugnis, Lebenslauf Spätestens bis zum 2. Freitag im 2. Semester (Anfang März) Externistenausbildung auf Anfrage Dr.-Theodor-Körner-Str. 44 8600 Bruck/Mur Tel. 03862/51770-0 willkommen@forstschule.at www.forstschule.at Besuch und Führungen gegen Voranmeldung jederzeit möglich! BEZAHLTE ANZEIGE

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=