| LOKALES 7 5./6. November 2025 FINDET ÜBERALL PLATZ. BioWIN2 – einer der kleinsten Pelletkessel seiner Klasse. Bis zu 5 Jahre Vollgarantie, zigtausende zufriedene Kunden und über eine Milliarde Betriebsstunden an Erfahrung machen den kompakten und leistungsstarken BioWIN2 zur beliebtesten Pelletsheizung von Windhager. Natürlich aus Österreich. www.windhager.com TOLLE FÖRDERUNGEN SICHERN! Einfach einzubringen und zu montieren durch geteilte Lieferung 1-2 mal jährliche Entleerung durch fahrbare XXL-Aschebox F INK Installationen GmbH Pestalozzistraße 63, 8700 Leoben Tel 03842 / 21 4 84, Fax 03842 / 21 4 84 - 14 www.fink-installationen.at, office@fink-installationen.at Wir beraten Sie ... Badgestaltung Heizung Alternativenergien BioWIN2_Touch_Pflanze_98x260mm_Obersteirischerundschau_KP_Fink_03_2023.indd 1 28.06.2023 08:4 FÜR IHRE NEUE HEIZUNG! JETZT 10.000 € WIR ZAHLEN DRAUF! ÖSTERREICHS GRÖSSTE FÖRDERAKTION! windhager.com JETZT INFORMIEREN! JETZT FÖRDERUNG SICHERN BEI IHREM HEIZUNGSPROFI: 16975_100_WH_Förderaktion-FLIGHT2_INSERAT_Partner_98x260_Fink_251010.indd 1 14.10.25 11:50 aktiv werden“ Klaus Hirtler, Werner Anzenberger, Willibald Mautner, Jutta Holl-Paris und Barbara Wiltschi beim Infoabend im Museumsturm. Foto: KD Bezirkshauptmannschaft in der Pflicht und sagt: „In diesem Fall müsste die Behörde im Sinne der Bevölkerung von sich aus aktiv werden.“ Betonmischanlage. Sehr wohl als eine der beschwerdeführerinnen tritt die Stadtgemeinde im Verfahren rund um den Antrag auf Errichtung einer Betonmischanlage auf dem Bergbauareal auf, eingebracht vom Mürztaler Unternehmen Schabereiter (der Steinbruch selbst gehört der Firma Tieber mit Sitz in Peggau). Dieser Tage, nach Drucklegung dieser Ausgabe, wurde die Causa vor dem Landesverwaltungsgericht verhandelt. Die Anrainer warnen vor verstärkter Lärm-, Verkehrs- und Schmutzbelastung, sollte der Betrieb wie geplant anlaufen. Zudem wäre eine weitere Intensivierung des Abbaus zu erwarten, da rund die Hälfte des verarbeiteten Materials vom Steinbruch vor Ort stammen würde. „Keine Sicherungsfläche.“ An die Stadtpolitik ergeht ein weiterer dringender Appell aus Oberleitendorf, nämlich der, den Galgenberg in der heuer anstehenden Neuauflage des Stadtentwicklungskonzepts nicht als sogenannte Rohstoffsicherungsfläche auszuweisen. „Denn der Dolomit vom Galgenberg ist weder selten noch wertvoll“, so Rechtsanwalt Hirtler. Für die Beschlussfassung ist eine Zweidrittelmehrheit im Gemeinderat nötig. „Enttäuschend, dass von meiner politischen Seite heute niemand da ist“, sagte Willibald Mautner, der als SPÖ-Stadtrat fungiert, beim Infoabend. Ein ausdrückliches Danke fürs Dabeisein richtete er an KPÖ-Gemeinderat Jakob Matscheko und LAbg. Lambert Schönleitner von den Grünen. Ministerbesuch im Leiterplattenwerk Leoben. Eine Delegation rund um Finanzminister Markus Marterbauer durfte der Vorstandsvorsitzende des Leiterplattenherstellers AT&S Micha- el Mertin im Werk in LeobenHinterberg begrüßen. Im Mittelpunkt des Besuches stand eine Besichtigung des neuen Kompetenzzentrums HTB 3 mit Werksleiter Niko BauerÖppinger, darüber hinaus fand ein intensiver Austausch über Niko Bauer-Öppinger (li.) mit Markus Marterbauer auf Werkstour. Foto: Heigl die strategische Bedeutung des Produktionsstandortes Österreich und Europa statt.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=