Obersteirische Rundschau, 5./6. November 2025, Ausgabe Leoben

57 5./6. November 2025 | SPORT Mur-Mürz Top Skipass 2025/2026 im Vorverkauf bis 15. Dezember 2025 günstiger! Viele Vorteilspakete – zum Beispiel: 2 Kinder € 868,00* 1 Kind + 1 Jugendlicher € 983,00* Ehepaar/Lebenspartner € 1.493,00* 2 Erwachsene + 1 Kind € 1.745,00* 2 Erwachsene + 2 Kinder € 2.057,00* 1 Erwachsener + 1 Kind + 1 Jugendlicher € 1.608,00* … und weitere 16 Familien- und Geschwistervorteile! *Vorverkaufspreise gültig bis 15.12.2025. Alle Infos zu den Vorteilspaketen: Tel. 03537-300 oder www.skiberge.at 15Berge 1 Skipass Im Vorverkauf günstiger! Bruck. Der 20-jährige Brucker Motorsportler Michael Tautscher hat in der heurigen Bergrennsaison in seiner Kategorie fünf von neun Rennen gewonnen und sich den Staatsmeistertitel gesichert, als bislang jüngster Fahrer der Geschichte. Seine erste volle Saison hatte Tautscher im vergangenen Mit seinem Mitsubishi Lancer Evo 9 gewann Michael Tautscher in seiner Klasse heuer fünf der neun Meisterschaftsrennen. Foto: KK Jüngster Bergstaatsmeister Jahr bestritten und dabei gleich den internationalen Junior Cup eingeheimst. Nächstes Ziel ist die Teilnahme an der Europameisterschaft, sofern die Sponsorensuche so erfolgreich läuft wie das Racing, denn auf die ganz große Bühne gilt es auch das entsprechende Budget mitzubringen. Das KSV-Eishockeyteam gewann zu Hause gegen den ATSE Graz. Foto: Schneider Erzbergmadln im Europacup Eisenerz. Am 5. und 6. November bestreiten die Volleyballerinnen aus Eisenerz die ersten internationalen Spiele des Vereins seit 2007. Dank des fünften Platzes in der vergangenen Saison qualifizierten sich die Erzbergmadln für den CEV Volleyball Challenge Cup. In der Qualifikationsrunde treffen sie auf den ukrainischen Verein SC Balta, der bereits zweimal am Europacup teilnahm. Zuletzt sicherte sich Balta den Sieg im ukrainischen Cup. Für die Erzbergmadln hingegen ist es für die meisten Spielerinnen die erste internationale Erfahrung. Aufgrund des Krieges in der Ukraine werden sowohl das Hin- als auch das Rückspiel in der Sporthalle Eisenerz ausgetragen. Spielbeginn ist an beiden Tagen um 19 Uhr. „ Für uns ist es eine große Ehre, nach achtzehn Jahren wieder auf internationaler Bühne mitzumischen. Die Ukrainerinnen sind sicher erfahrener und sowohl spielerisch als auch körperlich auf einem anderen Level. Aber wir haben nichts zu verlieren und können befreit aufspielen“, sagt Obmann Olaf Mitter. Heimsieg für die KSV-Cracks Kapfenberg. Das KSV-Eishockeyteam feierte in der ÖEL einen 5:2-Heimsieg gegen den ATSE Graz und revanchierte sich damit für die Auftaktniederlage Ende September, als die Grazer überraschend mit 2:1 in Kapfenberg gewannen. Weiter geht es für die auf Platz zwei liegenden Kapfenberger bereits am Samstag, dem 8. November, mit dem Schlager gegen den amtierenden Meister Gmunden. Spielbeginn in der Kapfenberger Stadthalle ist um 19.30 Uhr. Tagsdarauf am Sonntag, dem 9. November, empfangen die KSV-Cracks um 18 Uhr den Wiener Eislauf-Verein bereits zum nächsten Heimspiel.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=