Obersteirische Rundschau, 5./6. November 2025, Ausgabe Leoben

56 5./6. November 2025 | SPORT Die nächste Rundschau erscheint am 19./20.11.2025 Anzeigenschluss: Mittwoch, 12.11.2025 Tel. 03862 / 8989-250 office@rundschau-medien.at Die weiteren Termine: 3./4. Dezember 2025 17./18. Dezember 2025 NEU 19 20 SportTermine Sonntag, 9. November Leoben, Eishockey. Gebietsliga: Miners Leoben – Pirates Krieglach. 15.55 Uhr, Eishalle. Leoben, Eishockey. Gebietsliga: Pirates Bruck – Hornets. 17.40 Uhr, Eishalle. Freitag, 14. November Kapfenberg, Basketball. Superliga: Kapfenberg – St. Pölten. 19 Uhr, Walfersamhalle. Samstag, 15. November Frohnleiten, Eishockey. Landesliga: Panthers Frohnleiten – Rangers Langenwang. 18 Uhr, Eishalle. Kapfenberg, Eishockey. Gebietsliga: Pirates Krieglach – Pirates Bruck. 8.10 Uhr, Stadthalle. Kapfenberg, Eishockey. Landesliga: Warriors – Bulls Weiz. 19.10 Uhr, Stadthalle. Leoben, Eishockey. Bezirksliga: Torpedo Trofaiach – Zeltweg-Murtal Lions II. 10.10 Uhr, Eishalle Leoben, Eishockey. Bezirksliga: Gunners Leoben – Deutschfeistritz Flyers. 11.55 Uhr, Eishalle. Leoben, Eishockey. Gebietsliga: Miners Leoben – Ternitzer Eiswölfe II. 13.40 Uhr, Eishalle. Leoben, Handball. HLA-Challenge: Leoben – Westwien. 19 Uhr, Sporthalle Donawitz. Sonntag, 16. November Kapfenberg, Basketball. Superliga: Kapfenberg – UBSC Graz. 19 Uhr, Walfersamhalle. Kapfenberg, Eishockey. Landesliga: Devils Kapfenberg – Eisbären Peggau. 11.40 Uhr, Stadthalle. Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Spitzenspiel in Leoben Leoben. Die Kegler des ESV gewannen ihr Auswärtsspiel gegen den BSV St. Pölten mit 6:2 und bleiben damit weiter an der Tabellenspitze der Bundesliga Ost. Bester Leobener war Fabian Schmid mit 628 Kegeln. Am Samstag, dem 8. November, treffen die Leobener um 14 Uhr im heimischen Kegelcenter auf den Tabellenzweiten KV Wiener Neustadt. Nach sieben gespielten Runden können beide Teams je sechs Siege und somit zwölf Punkte aufweisen. Fünfter Brucker Schützenpokal Bruck. Zum bereits fünften Mal fand heuer der Brucker Schützenpokal statt, an dem wieder geübte Sportschützen, aber auch Amateure teilnahmen. Insgesamt 32 Teams mit 114 Luftgewehr-Schützen kämpften um die Siege. In der Amateurwertung gewann das Team der Lamingtaler, in der Profiwertung war die Mannschaft des SV Knittelfeld siegreich. Die Einzelwertungen gingen an Elke Koini (SV Knittelfeld) und Evelyn Atzmüller (SV Enzian Spital). Die erfolgreichen Schützinnen und Schützen bei der Siegerehrung mit Organisatoren und Ehrengästen. Foto: KK EM-Silber für den Atus Bruck Bruck. Edelmetall gab es für den Atus Bruck bei der Leichtathletik-Europameisterschaft der Masters auf Madeira in Portugal. Ulf Tomaschek erzielte im Team mit Peter Stattmann aus Klagenfurt und Johann Siegele aus Schwechat in der Klasse M60 den zweiten Platz im Straßengehen über die 20-Kilometer-Distanz. Für Tomaschek war es bereits die sechste Medaille bei Europa- bzw. Weltmeisterschaften der Masters. Zu Hause in Bruck fand am Nationalfeiertag die sechste Auflage des Herbstgehens statt, das sowohl zum Steira-Cup als auch zur Austrian Race Walking Trophy zählt. Dabei gingen die Siege an Rainer Heinzl aus Wien und Gabi Schwarz aus Feldbach. Parallel dazu wurde außerdem der Bambinilauf ausgetragen, bei dem die Kleinsten des Atus Bruck in zwei Altersklassen gegeneinander antraten. Zum sechsten Mal fand am Nationalfeiertag in Bruck das Herbstgehen statt. Foto: KK Meisterschaft der Schachjugend Kindberg. Der Schachclub Kindberg lädt am Sonntag, dem 9. November, zur offenen obersteirischen Jugendeinzelmeisterschaft der Altersklasse U18 in das örtliche Volkshaus. Pa- rallel dazu wird auch die steirische Jugendschachrallye ausgetragen, und zwar in Form von zwei Schnellschachturnieren für die Altersklasse U18 bzw. ohne Altersbegrenzung. Beginn der Veranstaltung ist um 9 Uhr, nähere Info und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter Tel. 0664/5215833. Die Kaderathleten Obersteiermark. Die heimischen Wintersportler stehen bereits in den Startlöchern für die neue Saison. Die besten AthletInnen dürfen sich heuer wieder über Plätze in den ÖSV-Kadern freuen. Teil des Nationalteams in der Nordischen Kombination ist die Eisenerzin Lisa Hirner. Ihre Vereinskolleginnen des SC Erzbergland freuten sich ebenfalls über Kaderzugehörigkeiten. Laura Pletz ist A-Kader, Julia Schmidt gehört dem B-Kader an sowie Anna Brandner und Anja Rathgeb befinden sich dem C-Kader. Bei den Schispringern ist der Neuberger Lukas Haagen im B-Kader.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=