Obersteirische Rundschau, 5./6. November 2025, Ausgabe Leoben

| LOKALES 5 5./6. November 2025 Spatenstich für Wohnbauprojekt Leoben. Mit dem feierlichen Spatenstich wurde in Leoben das Bauherrenmodell „Daheim in der Maßenbergstraße 8“ offiziell gestartet. Das Projekt wird von der Daheim Immobiliengruppe als Entwickler und Bauträger umgesetzt. Elf private Investoren sind daran beteiligt, darunter auch Schi-Weltmeisterin Nicole Schmidhofer. Insgesamt sollen 15 moderne Wohnungen entstehen, wobei eine Kombination aus der Sanierung einer historischen Altbauvilla und der Errichtung eines neuen Wohngebäudes vorgesehen ist. Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2027 geplant, das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 6,1 Millionen Euro. Vertreter der Stadt, der Investoren und der Projektpartner beim Spatenstich für das Bauherrenmodell „Daheim in der Maßenbergstraße 8“. Foto: leopress Anfang 2027 soll das Wohnbauprojekt fertiggestellt sein. Visualisierung: threesixty.at Neuer Spielhügel im Stadtpark Trofaiach. In der jüngsten Sitzung des Trofaiacher Stadtrates wurde eine vollständige Erneuerung des Spielhügels im Stadtpark beschlossen. Die nicht mehr normgerechte Breitwellenrutsche wird durch eine moderne Variante mit Einstiegspodest ersetzt, darüber hinaus wird der Hügel mit einem speziellen Erosions- und Bodenschutzgitter ausgestattet. Die Umsetzung der erforderlichen Arbeiten erfolgt durch den Bauhof Trofaiach. Ein weiterer Beschluss betrifft die Fortsetzung des Projekts „Gesunde Gemeinde“, zu diesem Zweck wird die Zusammenarbeit mit dem Verein „Styria Vitalis“ verlängert. Außerdem wurden vom Stadtrat mehrere Sanierungsmaßnahmen an gemeindeeigenen Gebäuden auf den Weg gebracht, darunter auch die Instandsetzung des Eingangsbereiches im Kindergarten Zwergenland. Der Spielhügel im Stadtpark wird an zeitgemäße Standards angepasst. Russold Neuer Spielplatz für Eisenerz Eisenerz. Mit zwei in kurzem Abstand aufeinanderfolgenden Kinderworkshops wurde in Eisenerz die Neugestaltung des Spielplatzes auf dem ehemaligen Freibadareal in Angriff genommen. Das erste Treffen fand direkt vor Ort statt, dabei durchstreiften die teilnehmenden Kinder unter der Leitung der Fachstelle für Spielräume „Fratz Graz“ das Gelände, um die Möglichkeiten auszuloten und Ideen zu sammeln. Beim zweiten Termin in der Volksschule Eisenerz wurden diese Ideen dann in kreative Modelle umgesetzt. Anhand der Ergebnisse entwickelt „Fratz Graz“ nun eine Gestaltungsvorschlag, der schon demnächst öffentlich präsentiert werden soll. Bürgermeister Thomas Rauninger (li.) und Ernst Muhr von „Fratz Graz“ (re.) mit den Kindern beim Lokalaugenschein auf dem Spielplatzgelände. Foto: Fratz Graz Liesingtal beginnt dessen Auswirkungen auf Bevölkerung und Umwelt möglichst gering zu halten. Sämtliche rechtlichen Mittel wurden ausgeschöpft, Einwendungen erhoben und alle relevanten Instanzen durchlaufen. Diesen Bemühungen zum Trotz wurde das Vorhaben nun behördlich genehmigt, der Betreiber hat bereits mit den Arbeiten begonnen. „Uns ist bewusst, dass der Schotterabbau Auswirkungen auf beide Gemeinden haben wird, insbesondere im Hinblick auf Schwerverkehr, Lärm- und Staubbelastung sowie mögliche Veränderungen des Landschaftsbildes“, sagen die beiden Bürgermeister Karl Dobnigg aus Kammern und Martin Schuchaneg aus Traboch. „Wir werden deshalb auch weiterhin sehr genau hinschauen und alle zur Verfügung stehenden Mittel ausschöpfen, um die Interessen unserer Bevölkerung bestmöglich zu vertreten und auf mögliche negative Folgen rasch zu reagieren.“

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=