46 5./6. November 2025 | MAUTERN JEANS BOUTIQUE INGRID KAISER Pfarrweg 2, 8774 Mautern Tel. 0664 / 563 20 05 DIE BESTEN WOLLMÄNTELCHEN by Kommando und Gratulanten bei der Indienststellung des von der Feuerwehr in Eigenregie angeschafften Allradfahrzeugs. Foto: Ortner Feuerwehr-Pritsche Mautern. Im Rahmen des „Tags der Vereine“ am Nationalfeiertag fand in Mautern die Segnung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges statt. Die Freiwillige Feuerwehr hat den Kleintransporter, eine allradgetriebene Pritsche mit Doppelkabine und sechs Sitzplätzen, zur Gänze selbst finanziert. Die Mittel stammen aus Veranstaltungseinnahmen und Spenden. Mautern. Bürgermeister plant parteiübergreifende Spar-Klausur für die Marktgemeinde Mautern. Wie in zahlreichen anderen Gemeinden auch ist der Finanzhaushalt in Mautern eine der ganz großen Herausforderungen. Bürgermeister Andreas Kühberger möchte alle Gemeinderatsfraktionen zu einer parteiübergreifenden Klausur zum Thema Sparpotenziale einladen. „Ich würde mich gerne mit allen zusammensetzen, um zu sehen, wo wir einFinanzen als Herausforderung Fotolia Eine „Erstmaßnahme“ in Sachen Hochwasserschutz: An der östlichen Ortseinfahrt wurde ein Retentionsbecken für Wasser aus dem Leitsgrabenbach ausgehoben. Foto: KD Mountainbikerunde Mautern. Ab kommendem Frühjahr soll es in Mautern eine neue ausgewiesene Mountainbikestrecke geben, die insgesamt rund zwölf Kilometer lange Runde führt zur sogenannten Müller-Huam. „Mit den Grundeigentümern ist soweit alles ausgeredet“, sagt Bürgermeister Andreas Kühberger. Glasfaser-Ausbau Mautern. Der von der Firma Ögig durchgeführte Ausbau des Glasfasernetzes in Mautern ist in der finalen Phase. Erste Endkunden-Anschlüsse ans Breitbandinternet per Lichtwellenleiter wurden bereits installiert. Rüsthauspläne Mautern. Als mittelfristiges Projekt mit einem Planungshorizont bis 2030 ist in Mautern die Errichtung eines neuen feuerwehrrüsthauses vorgesehen. „Das Projekt ist in Grobplanung, der Standort soll direkt an der Bundesstraße sein“, sagt Bürgermeister Andreas Kühberger. Das bestehende Feuerwehrhaus im Ortskern soll in der Folge für den Gemeindefuhrpark genutzt werden. Das Mauterner Feuerwehrhaus könnte künftig den Gemeindefuhrpark beherbergen. Foto: KD sparen können“, sagt er, „und zwar ganz offen, ohne Tabus, ohne Denkverbot.“ Mögliche Themenfelder seien Förderungen, der Einkauf und Mitgliedschaften der Gemeinde. Weit oben auf der Liste möglicher Einsparungen steht für den Bürgermeister selbst das Postbus Shuttle, daraus macht er kein Hehl. Termin für die Klausur stehe noch keiner, so Kühberger: „Aber ich hoffe, dass wir uns sehr bald einmal zusammenfinden können.“ Sicherheit. Jüngste Investitionen der Marktgemeinde konzentrierten sich auf Verkehrswege und Sicherheit. „Brückenreparaturen werden uns noch eine Zeit lang beschäftigen“, sagt Bürgermeister Kühberger. Die Zebrastreifen im Ortsgebiet wurden neu lackiert, auch Tempotafeln aufgefrischt. An der östlichen Einmündung der Hauptstraße in die Schoberpaß-Bundesstraße wurde ein Teichbecken augehoben. „Es ist eine Erstmaßnahme, um im Fall eines Hochwassers im Leitsgrabenbach ein gewisses Rückhalte- und Ausweichvolumen zu haben“, sagt Kühberger, „die weitere Planung ist ausgeschrieben.“
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=