| LOKALES 3 5./6. November 2025 „Denn für den letzten Abschied gibt es keine zweite Chance" 03842/82 380 24 STUNDEN AM TAG 7 TAGE DIE WOCHE FÜR SIE DA Buslinien Linien 820, 821, 823 und X81: Geringfügige Änderungen zu Anschlüssen in Leoben an IR-Züge aus Bruck und Graz. Linie 822: Neugestaltung des Fahrplans aufgrund Abstimmung mit Linie 830 in Seiz. Linie 830: Ganztägige Anpassung an den Zweistunden-Takt der IR-Züge und an die S8 in St. Michael. Neue Fahrt ab Leoben um 20:30 Uhr auf der Linie 832. Neue Takte im Stadtverkehr Leoben. Linie 185: Halbstundentakt zwischen Mürzzuschlag und Mitterdorf. Busse von Mürzzuschlag in Richtung Mitterdorf-Veitsch warten auf die RJs, in Kindberg Anschluss zu Linie 185 Veitsch und zur S1. Linie 186: Krieglach – Rettenegg (saisonal) abgestimmt auf S1 in Krieglach. Linie 188: Neuer Frühkurs Mürzzuschlag – Gloggnitz mit Anschluss zu REX nach Wien. Linie 189: Mürzzuschlag – Mariazell Anpassungen an neue RJZeiten aus Wien und Graz. Linie 175: Anpassung an die IR-Züge und die S8 in Bruck. In den Ferien eine zusätzliche Fahrt in der Früh von Tragöß nach Bruck. Linie 170/171: Drehung des Taktgefüges Kapfenberg – Mariazell um 20 Minuten. Linie 197: Neugestaltung Mariazell – Mitterbach wegen Anschluss an die Mariazeller Bahn. Bahn-Nahverkehr Stundentakt zwischen Bruck, Leoben und Judenburg, Stundentakt (vormittags und am Wochenende Zweistundentakt) umsteigefrei auf der neu benannten R9 zwischen Schladming und Bruck. S-Bahn im Mürztal heißt künftig nicht mehr S9, sondern S1, alle Züge fahren direkt und ohne Umsteigen von Mürzzuschlag über Bruck nach Graz und weiter nach Spielfeld. S-Bahn-Halbstundentakt zwischen Kapfenberg und Leoben. Bahn-Fernverkehr Interregio-Stundentakt zwischen Bruck, Leoben und Klagenfurt. Jede Stunde ohne Umsteigen von Leoben nach Graz, neue letzte Verbindung Graz – Leoben um 22:44 Uhr. Zwischen Leoben und Wien zwei zusätzliche Direktverbindungen mit Schnellzügen. Durchgehender RailjetStundentakt von Wien über Mürzzuschlag, Kapfenberg, Bruck und Graz nach Villach sowie Salzburg. Alle zwei Stunden Anbindung Flughafen Wien. Änderungen mit Eröffnung der Koralmbahn ab 14. Dezember Verbindungen im Detail schon jetzt abrufbar in der Verkehrsverbund-App „Bus-Bahn-Bim“. Zentrum“ Holzer. Herzstück der 130 Kilometer langen Koralmstrecke ist der 23 Kilometer lange Tunnel, die neue Verbindung verkürzt die Fahrtzeit zwischen den Landeshauptstädten Graz und Klagenfurt auf 41 Minuten. Verkehrslandesrätin Claudia Holzer (re.) mit Moderatorin Elisabeth Oberzaucher. Foto: Tom Lamm Neue Leiterin für Forschungszentrum Leoben. Sandra Schlögl ist neue wissenschaftliche Leiterin des Polymer Competence Centers Leoben (PCCL). Sie übernimmt die Funktion ihres 2024 verstorbenen Vorgängers Wolfgang Kern und lenkt nun gemeinsam mit Geschäftsführerin Elisabeth Ladstätter die Geschicke des Forschungszentrums. Schlögl ist seit 2006 am PCCL tätig, parallel dazu lehrt sie makromolekulare Chemie an der Montanuniversität Leoben. Das Führungsduo Elisabeth Ladstätter (li.) und Sandra Schlögl. Foto: Russold
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=