Obersteirische Rundschau, 5./6. November 2025, Ausgabe Leoben

27 5./6. November 2025 | AUS- UND WEITERBILDUNG Moserhofstraße 7a | 8700 Leoben Schulen für Klimaschutzideen ausgezeichnet Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Bei der diesjährigen Klimaschutzgala des Landes Steiermark wurden wieder mehrere Schulen für ihr herausragendes Engagement im Klimaschutz gewürdigt. Die „Klima Peers“ der AHS Bruck erhielten eine Auszeichnung für ihre Hochbeete, einen Schulhaus-Check und einen Upcycling-Workshop samt Kleidertauschbörse. Die Peers Daniela Köck, Simone Schmiedtbauer (v. li.) und Andrea Gössinger-Wieser (re.) mit den „Klima Peers“ der AHS Bruck bei der Preisverleihung. Foto: Lunghammer Kurz beantwortet Mein Spitzname lautet... Jasi In meiner Jausenbox ist... meistens ein Porridge mit Früchten Mein Tag startet um... 6 Uhr Wenn ich im Lotto gewinne... würde ich denjenigen helfen, die zu wenig haben. Wenn Geld übrigbleibt, würde ich mir Kleidung kaufen und meine Familie beschenken. Einen Kaffee würde ich gerne trinken gehen mit... Jesus Mein Traumreiseziel ist... Paris und Shibuya Kurz beantwortet Mein Spitzname lautet... Dia Am Wochenende schlafe ich bis... bis 10 Uhr, sofern ich nicht für ein Volleyballmatch früher aufstehen muss Meine Hobbys sind... Kochen und Volleyball Wäre ich nicht Schülerin des BORG Eisenerz geworden, wäre ich... wohl in die HLW gegangen Mein Traumreiseziel ist... Malediven, Hawaii, London und Griechenland. Und auch nach Bali würde ich gerne einmal reisen „Können Neues ausprobieren“ Eisenerz. Die Vordernbergerin Diana Somogyi und die Trofaiacherin Jasmin Reiter besuchen die siebente Klasse des BORG Eisenerz. Diana besucht den multisportiv aufgebauten Sportzweig und darüber hinaus die Volleyballakademie. Jasmin hat sich für die Ausbildung im Kreativschwerpunkt entschieden. „Dank der breiten Allgemeinbildung und zahlreicher Zusatzangebote bekommen wir die Chance, Neues auszuprobieren, Erfahrungen zu sammeln und unsere eigenen Stärken zu entdecken und auszubauen“, sagt die 16-jährige Jasmin. Ihre Schulkollegin Diana schätzt vor allem das familiäre Klima. „Hier kennt jeder jeden und das macht den Schulalltag so besonders. Wir werden individuell gefördert und unterstützen uns gegenseitig“, sagt Diana, die nach dem erfolgreichen Schulabschluss ein Studium anstrebt. „Ich möchte einen Bachelor in Tourismus machen und anschließend Psychologie studieren.“ Das Zukunftsziel von Jasmin sieht ein Lehramt-Studium vor. „Ich möchte später an einem Gymnasium unterrichten. Die genauen Fächer weiß ich noch nicht, aktuell interessieren mich Französisch, Biologie, Psycho- logie und Englisch“, sagt sie. der HLW Krieglach wurden für die Entwicklung einer Challenge geehrt, die Jugendliche dazu motiviert, den Schulweg zu Fuß, auf dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückzulegen. Im Rahmen der Gala wurden außerdem 15 Kindergärten und -krippen für ihr umweltbewusstes Denken und Handeln als „Klimapartner des Landes Steiermark“ zertifiziert, darunter auch der Kindergarten Sonnenschein in Mürzzuschlag. Verliehen wurden die Auszeichnungen durch Landesrätin Simone Schmiedtbauer gemeinsam mit Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser und Daniela Köck von der Plattform beteiligung.st. Die „Klima Peers“ der HLW Krieglach bei der Preisverleihung. Foto: Lunghammer Jasmin Reiter (li.) und Diana Somogyi besuchen das BORG Eisenerz. Foto: KK

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=