Obersteirische Rundschau, 5./6. November 2025, Ausgabe Leoben

24 5./6. November 2025 | AUS- UND WEITERBILDUNG &KHPLH VLFKHUW GLH =˖N˖QIW Tag der offenen Tür KOLLEG FÜR CHEMIE WERKMEISTERSCHULE FÜR CHEMIE 28.1.26 9 bis 17 Uhr www.chemie-akademie.at „Alle Türen stehen einem offen“ Bruck. Der 18-jährige Timo Hafenscherer besucht den fünften Jahrgang der HBLA für Forstwirtschaft in Bruck. „Besonders gut gefällt mir, dass man das erlernte Wissen aus dem Unterricht in den Praxiseinheiten anwendet. Dazu zählen etwa das forstliche Praktikum und die Waldbau-Übungen“, sagt der Stanzer. „Weniger gut gefällt mir, dass im Stundenplan ab und zu unnötige Freistunden anfallen.“ Neben seinem Interesse für die Forstwirtschaft schätzt er die gute Allgemeinbildung an der Schule. „So stehen einem nach dem Abschluss alle Türen offen. In den Ferialpraktika kann man außerdem wertvolle Einblicke in die Berufswelt gewinnen“, sagt Hafenscherer, der noch nicht ganz genaue Zukunftspläne hat. „Vermutlich werde ich studieren. Die zweite Option wäre zwei Jahre in einem Forstbetrieb als Forstadjunkt zu arbeiten und anschließend die Staatsprüfung zum Förster zu machen“, sagt der 18-Jährige. In seiner Freizeit spielt der Forstschüler Timo Hafenscherer gerne Harmonika. Foto: KK Kurz beantwortet In meiner Jausenbox ist... meistens ein Käsebrot und ein Stück Obst Meine Hobbys sind... Fußball, Jagen und Harmonika spielen Mein Tag startet um... 7.45 Uhr mit dem Schulbeginn, um 6.45 fahre ich zu Hause los Wenn ich im Lotto gewinne... würde ich das Geld sinnvoll investieren und mir eine Eigenjagd kaufen Einen Kaffee würde ich gerne trinken gehen mit... Lionel Messi Wäre ich nicht Forstschüler geworden, würde ich... Lehre mit Matura absolvieren Mein Traumreiseziel ist... Barcelona und Zakynthos, doch daheim ist es trotzdem am Schönsten Ein Wettbewerb der Geschäftsideen Leoben. Auch in diesem Jahr wurde an der HLW Leoben wieder eine „Youth Entrepreneurship Week“ durchgeführt. Dafür arbeiteten die Schüler- Innen der vierten Klassen drei Tage lang an innovativen Geschäftskonzepten, die dann am vierten Tag vor einer hochkarätig besetzten Jury präsentiert wurden. Als Siegerteam setzten sich Lena Hofer, Madlen Das Siegerteam der „Youth Entrepreneurship Week“ mit den Jurymitgliedern. Foto: KK Rüf, Magdalena Schasching sowie Celine und Denise Wallner durch, die unter dem Titel „Minds United“ die Idee zu einer internationalen Lern-App für Sprachen entwickelten.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=