Obersteirische Rundschau, 5./6. November 2025, Ausgabe Leoben

| LOKALES 17 5./6. November 2025 Unsere Leistungen für Sie: · Glasbruch: Austausch von Gläsern · Optimierung der Wärmedämmung · Genaue Justierung (einstellen) der Fenster- und Türflügel · Tausch von Beschlägen und Dichtungen · Reparatur von Einbruchschäden · Regelmäßige Wartung zur Erhaltung der Garantie · Nachrüstung von Sonnen- und Insektenschutz Profitieren Sie auch vom Handwerkerbonus: www.handwerkerbonus.gv.at Jetzt Termin vereinbaren: Kostenlose Servicenummer 0800/21 55 00 office@fensterservice.com www.fensterservice.com FENSTER SERVICE Wartung, Service und Reparatur für beste Funktionalität Wir machen Fenster und Türen fit! für alle Marken Energie sparen, Bonus nutzen Steiermark. Fenster und Türen sollten regelmäßig gewartet werden, damit sie den kalten Temperaturen trotzen können und die Wärme im Haus halten. Das Internorm Fensterservice-Team kümmert sich um die Wartung und den Service rund um Fenster und Türen aller Marken. Privathaushalte können zudem eine staatliche Förderung nutzen und den Handwerkerbonus beantragen. So zahlen sich Reparaturen am Fenster und an der Tür gleich doppelt aus – für Ihr Wohlgefühl im Eigenheim mit funktionstauglichen Fenstern und Haustüren in der kälteren Jahreszeit und für Ihre Geldbörse. Tel. 0800/21 55 00 (kostenlos) office@fensterservice.com Das Profiteam vom Fensterservice macht Türen und Fenster aller Marken wieder fit. Internorm Fensterservice Julia Mayerhofer-Lillie, Sigrid Diethart und Rene Traar vom Europagymnasium Leoben sowie die beiden Vizedirektoren der Montanuniversität Thomas Prohaska und Christina Holweg (v. li.) bei der Vertragsunterzeichnung. Foto: Fazokas Partnerschaft für die Bildung Leoben. Um die Förderung des Nachwuchses zu forcieren, hat die Montanuniversität Leoben im heurigen Jahr vier neue Schulpartnerschaften ins Leben gerufen. Die neuen Partnerschulen sind das Stiftsgymnasium Admont, die Sir Karl Popper Schule in Wien sowie die HTL und das Europagymnasium Leoben. Die Partnerschaften sollen es interessierten Jugendlichen durch Schnuppertage, Ferialpraktika und weitere praxisnahe Lernformate schon während der Schulzeit ermöglichen, universitäre Forschung und Ausbildung hautnah zu erleben. Als Ansprechpartnerin an der Montanuniversität fungiert Julia Mayerhofer-Lillie von der Koordinationsstelle der MINTRegion Obersteiermark.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=