Obersteirische Rundschau, 5./6. November 2025, Ausgabe Leoben

| LOKALES 15 5./6. November 2025 DIE HERBSTDEALS 2025 SIND DA! Jetzt sparen und die besten Angebote sichern! www.hajek.co.at/herbstaktion-nilfisk-2025/ DDA! sichern! DIE HERBSTDEALS 2025 SIND Jetzt sparen und die besten Angebote www.hajek.co.a nilfisk-2025/ at/herbstaktion-n Entrümpeln Sie bitte Leoben, Bruck. „Wir erleben leider oft nach Todesfällen das Chaos mit vollgeräumten Häusern und Wohnungen. Hinterlassen Sie kein Chaos, wenn Ihnen Ihre Angehörigen am Herz liegen“, sagt Lisa Jahrbacher-Karner. „Unsere Sachverständigen sind professionelle Entrümpler, und Sie bekommen für Wertgegenstände das Bargeld bei Verkauf von Sammlungen jeder Art. Auch die Gratisschätzung von Möbeln, Geschirr, Büchern, Bildern und anderen Kunstgegenständen bei Ihnen zu Hause ist jederzeit möglich, ebenso wie der Ankauf von Gold- und Silberschmuck, Münzen, Orden, Fotoalben, Ansichtskarten und vielem mehr.“ Nähere Info in den Geschäften beim Schwammerlturm in Leoben und im Haus von Glasbau Gruber am Brucker Hauptplatz sowie unter Tel. 03842/43460 oder 0664/3382716 und online auf www.jahrbacher.at. Lisa Jahrbacher-Karner führt gerne Schätzungen für Sie durch. Niederwieser Das in Holzbauweise errichtete Gebäude verfügt über begrünte Dachterrassen und einen angeschlossenen Park. GK Render Ruperta Lichtenecker, Rudolf Eisenwenger, Manfred Kocever, Carina Cingesar, Michael Pansinger und Ulrike Königsberger-Ludwig (v. li). Foto: Fellner Preis für Psychiatrie-Neubau Bruck. Die Einrichtung wurde für ihre medizinischen und ökologischen Qualitäten ausgezeichnet. Der Neubau der Psychiatrie am Brucker Standort des LKH Hochsteiermark wurde vom Gesundheitsministerium mit dem „Best Practice Award für klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ gewürdigt. Durch seine begrünten Dachterrassen und den angeschlossenen Park soll das in Holzbauweise errichtete Gebäude mit seinem naturnahen Ambiente die Heilung der PatientInnen fördern. Zudem trägt eine große Photovoltaikanlage zum Klimaschutz bei, die Beheizung erfolgt mittels Wärmepumpen unter Einsatz klimafreundlicher Kühlmittel. „Dass beim Neubau der Psychiatrie Nachhaltigkeit und Klimaschutz von Anfang an mitgedacht wurden, zeigt, wie sich medizinische Qualität und ökologische Verantwortung sinnvoll verbinden lassen“, sagte der Betriebsdirektor des LKH Hochsteiermark Manfred Kocever, der die Auszeichnung gemeinsam mit den Kages-Vertretern Rudolf Eisenwenger, Carina Cingesar und Michael Pansinger von Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig und Ruperta Lichtenecker von Gesundheit Österreich entgegennehmen durfte.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=