Obersteirische Rundschau, 5./6. November 2025, Ausgabe Leoben

| LOKALES 11 5./6. November 2025 Wassner • Glauninger Persönlicher Tanzunterricht in lockerer Atmosphäre TANZSCHULE WASSNER-GLAUNINGER Pestalozzistr. 40, 8700 Leoben Tel. 03842 / 81816 Mobiltel. 0664 / 3009591 info@tanzschule-glauninger.at DISCOFOX – SPEZIALKURS Do., 6.11.2025, 18.15 Uhr ANFÄNGER – PAARE Mo., 17.11.2025, 19.30 Uhr FORTGESCHRITTENE PAARE Do., 27.11.2025, 19.30 Uhr Wir würden uns freuen, Sie bei einem dieser Termine begrüßen zu dürfen. Ihre Familie Glauninger TANZKURSE IM NOVEMBER Noch bessere Rundumbetreuung Traboch. Bereits seit vielen Jahren vermittelt die Agentur Rundumbetreuung Tatjana P egekräfte mit österreichischem Gewerbeschein und übernimmt dabei auch sämtliche Behördenwege. Die enge Zusammenarbeit mit einer Arbeitsagentur und die gewissenhafte Beurteilung der jeweiligen Mitarbeiterin gewährleisten, dass jetzt noch schneller die passende P egerin für jede Klientin und jeden Klienten gefunden werden kann. Setzen Sie sich am besten gleich mit Tatjana Prein in Verbindung und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin für eine kostenlose Beratung. Feitschersiedlung 38, 8772 Traboch Tel. 0676/88705600 www.rundum-betreuung.at Tatjana Prein sorgt für Ihre optimale Betreuung bei Ihnen zu Hause. Foto: KK Gemeinsame Einsatzübung Leoben. Auf dem Betriebsgelände von Mayr Melnhof Holz in Leoben-Göß fand die jüngste Einsatzübung des Feuerwehrabschnitts Leoben statt. Insgesamt waren dabei knapp 100 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Leoben-Stadt, Göß, Niklasdorf, Proleb und Kraubath, der Betriebsfeuerwehren Voest- alpine Stahl Donawitz und Brauereri Göß sowie des Roten Kreuzes im Einsatz. Übungsannahme war ein Brand in der Pelletierung mit starker Verrauchtung und mehreren vermissten Personen sowie ein Zusammenstoß eines Autos mit einem Gabelstapler. Dank der guten Zusammenarbeit der verschiedenen Wehren und des Roten Kreuzes konnten sämtliche Übungsziele souverän erreicht werden. Auch ein Zusammenstoß von Auto und Gabelstapler war in die Übung auf dem Betriebsgelände von Mayr Melnhof Holz eingebunden. Foto: Demmerer Einige Personen mussten mittels Hebe- korb geborgen werden. Foto: Demmerer Drei Auszeichnungen für Kunst und Kultur Obersteiermark. „Vielfalt in Kunst und Kultur“ war das Motto des diesjährigen Wettbewerbs „Zukunftsgemeinde Steiermark“ des Volksbildungswerks. In der Kategorie „Stadtgemeinden“ holte das Theater Frohnleiten den ersten Preis in die Region. Gegründet wurde der Verein bereits 1920, seit einigen Jahren finden die Aufführungen direkt auf dem Hauptplatz statt. Den Preis nahmen Bürgermeister Johannes Wagner und eine Abordnung des Theatervereins unter Obmann Hermann Tödtling entgegen. In der Kategorie „Persönlichkeiten“ wurden Rudolf Gstättner aus St. Barbara und Günther Agath aus Kapfenberg geehrt. Als Obmann der Kunstinitiative Mitterdorf prägt Gstättner seit mehreren Jahrzehnten das kulturelle Leben in der Region maßgeblich mit. Als ehemaliger Musiklehrer ist er bis heute in etlichen Ensembles aktiv, außerdem ist er als Leiter des österreichischen Blasmusikmuseums und Korrespondent der HisJohannes Wagner und Hermann Tödtling nahmen den Preis fürs Theater Frohnleiten entgegen. Foto: Raggam Manuela Khom, Stefan Hermann und Wilhelm Gabalier mit Rudolf Gstättner (v.li.) bei der Verleihung. Foto: Raggam torischen Landeskommission tätig. Günther Agath ist seit Anfang der 1980er-Jahre Obmann des Filmklubs Kapfenberg. In dieser Funktion organisierte er etliche Film-Meisterschaften sowie mehr als 2000 FilmklubAbende. Die Verleihung erfolgte durch den Präsidenten des Volksbildungswerks Wilhelm Gabalier gemeinsam mit LHStv. Manuela Khom und Landesrat Stefan Hermann.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=