Obersteirische Rundschau, 5./6. November 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

| LOKALES 7 5./6. November 2025 Neue Leiterin für Forschungszentrum Leoben. Sandra Schlögl ist neue wissenschaftliche Leiterin des Polymer Competence Centers Leoben (PCCL). Sie übernimmt die Funktion ihres 2024 verstorbenen Vorgängers Wolfgang Kern und lenkt die Geschicke des Forschungszentrums gemeinsam mit Geschäftsführerin Elisabeth Ladstätter. Das Führungsduo Elisabeth Ladstätter (li.) und Sandra Schlögl. Foto: Russold Infoabend zu Ersthelferkursen Aflenz. Auf reges Interesse stieß ein Infoabend im Festsaal Aflenz zur Aktion „Aflenz und Thörl lernen Leben retten“. Mit praxisorientierten Workshops wollen die beiden Gemeinden dabei in Kooperation mit dem Roten Kreuz die Erste-HilfeKenntnisse der Bevölkerung auffrischen. Bei der Auftaktveranstaltung informierte Bür- germeister Hubert Lenger gemeinsam mit der Thörler Gemeinderätin Susanne Roßkogler sowie den beiden Medizinern Berthold Petutschnigg und Georg Parsche über die Details zu der Aktion. Volles Haus: Susanne Roßkogler, Hubert Lenger, Berthold Petutschnigg und Georg Parsche (v. l.) beim Infoabend. Foto: MaW Auszeichnungen für Kunst und Kultur Obersteiermark. „Vielfalt in Kunst und Kultur“ war das Motto des diesjährigen Wettbewerbs „Zukunftsgemeinde Steiermark“ des Volksbildungswerks. In der Kategorie „Stadtgemeinden“ holte das Theater Frohnleiten den ersten Preis in die Region. Gegründet wurde der Verein bereits 1920, seit einigen Jahren finden die Aufführungen direkt auf dem Hauptplatz statt. Den Preis nahmen Bürgermeister Johannes Wagner und eine Abordnung des Theatervereins unter Obmann Hermann Tödtling entgegen. In der Kategorie „Persönlichkeiten“ wurden Rudolf Gstättner aus St. Barbara und Günther Agath aus Kapfenberg geehrt. Als Obmann der Kunstinitiative Mitterdorf prägt Gstättner seit mehreren Jahrzehnten das kulturelle Leben in der Region maßgeblich mit. Als ehemaliger Musiklehrer ist er bis heute in etlichen Ensembles aktiv, außerdem ist er als Leiter des österreichischen Blasmusikmuseums und Korrespondent der Historischen Landeskommission tätig. Günther Agath ist seit Anfang der 1980er-Jahre Obmann des Filmklubs Kapfenberg. In In der Kategorie „Stadtgemeinde“ holte das Theater Frohnleiten den ersten Platz im Wettbewerb. Foto: Raggam Manuela Khom, Stefan Hermann und Wilhelm Gabalier mit Rudolf Gstättner (v.li.) bei der Verleihung. Foto: Raggam Auch der Obmann des Filmklubs Kapfenberg Günther Agath (Mitte) erhielt eine Auszeichnung. Foto: Raggam dieser Funktion organisierte er etliche Film-Meisterschaften sowie mehr als 2000 FilmklubAbende. Die Verleihung der Auszeichnungen erfolgte durch den Präsidenten des Volksbildungswerks Wilhelm Gabalier gemeinsam mit LH-Stv. Manuela Khom und Landesrat Stefan Hermann. Schwerpunkt Männergesundheit Steiermark. Die Urologie ist im November schon traditionell Themenschwerpunkt der Krebshilfe Steiermark. Alles rund um den Aktionsmonat „Movember“, zusammengesetzt aus der englischen Bezeichnung für den Schurrbart „Moustache“ und dem Monatsnamen, gibt’s online auf krebshilfe.at/thema.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=