Obersteirische Rundschau, 5./6. November 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

28 5./6. November 2025 | AUS- UND WEITERBILDUNG Mach Gesundheit zum Beruf! Entdecke sie alle auf www.gesundheitsausbildungen.at Zahlreiche Ausbildungen warten – auch berufsbegleitend! KOSTENFREI & STEIERMARKWEIT Bezahlte Anzeige| Fotos: gettyimages.at/izusek/sturti/Paperkites PFLEGE VERTRAUEN. HAB DEN VOLLEN DURCHBLICK. WICHTIGER DENN JE. „Gesundheit zum eigenen Karriereziel Steiermark. Die Leiterin des Referates Gesundheitsausbildungen des Landes Steiermark Karin Pesl-Ulm über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Frage: Welche Gesundheits- und Pflegeberufe gibt es? Karin Pesl-Ulm: Wir bieten kostenfreie Grundausbildungen in der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz an, zudem Diplomausbildungen in der Operationstechnischen Assistenz und der Medizinischen Fachassistenz, die es ab Herbst 2026 mit einer neuen Fächerkombination aus Operations-, Röntgen- und Gipsassistenz geben wird. Einzelne Lehrgänge in den medizinischen Assistenzberufen wie Desinfektions-, Labor-, Gips-, Obduktions-, Operations-, Ordinations- und Röntgenassistenz sind auch sehr beliebt. Besonders gut kommt die dreijährige Operationstechnische Assistenz als fachspezifische Alternative zum klassischen Pflegeberuf an. Damit kann man in den verschiedensten Operationsbereichen aller chirurgischen Fachgebiete, in der Notfallambulanz, dem Schockraum, der Endoskopie sowie in der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte arbeiten. Ab 2026 ergänzen wir unser Angebot durch die Ausbildung Di- plomsozialbetreuung Altenarbeit, die Heimhilfe-Ausbildung gibt es schon länger an mehreren Standorten. Frage: Welche Möglichkeiten haben Fachkräfte, sich weiterzubilden? Pesl-Ulm: An unseren Schulen werden für unsere Fachkräfte Weiterbildungen in den Bereichen Palliativpflege, Gerontologische Pflege, Praxisanleitung, Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen sowie Kinder- und Jugendpflege angeboten. Und was viele vielleicht gar nicht wissen, ist, dass man darüber hinaus mit einer Pflegeassistenzausbildung sogar direkt in die Bachelorausbildung Gesundheits- und Krankenpflege quereinsteigen kann. Die Leiterin des Referates Gesundheitsausbildungen Karin Pesl-Ulm. Foto: Wolf Zitiert „Es gibt für so gut wie jede Altersgruppe und Biografie eine passende Ausbildung in einem Gesundheitsberuf.“ Karin Pesl-Ulm

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=