Obersteirische Rundschau, 22./23. Oktober 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 6 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Bereichsübergreifende Übung St. Kathrein/Hauenstein. Im Bereich des Hauerecks in St. Kath- rein am Hauenstein fand die jüngste Katastrophenhilfsdienst-Übung des Bereichsfeuerwehrverbandes Weiz statt, in die auch Züge der Bereichsverbände Hartberg und Mürzzuschlag eingebunden waren. Übungsannahme waren mehrere durch ein heftiges Unwet- ter ausgelöste Schadensereignisse. Aufgrund starker Wind- böen und zahlreicher Blitzeinschläge waren Menschenrettungen, Löschmaßnahmen und technische Hilfeleistungen an mehreren Orten gleichzeitig erforderlich. Dank der guten Zusammenarbeit konnten alle Herausforderungen souverän gemeistert werden. Vorstandswahl im Naturpark Neuberg. Bei der heurigen Jahreshauptversammlung des Na- turparks Mürzer Oberland in Neuberg wurde Obmann Siegfried Darnhofer mit 100 Prozent der Stimmen in seiner Funktion bestätigt. Ebenso einstimmig wurde Max Reisinger zu seinem neuen Stellvertreter gewählt, er übernimmt die Aufgaben seines Vorgängers Andreas Reisinger. Weitere Vorstandsmitglieder sind Ernst Nierer, Peter Tautscher, Josefine Seiberl und Bertram Kremsl. Gemeinsam mit Geschäftsführer Andreas Steininger blickte Darnhofer auf das vergangene Jahr zurück, in dem mehrere Projekte erfolgreich umgesetzt werden konnten. Auch für 2026 sind zahlreiche Aktivitäten geplant. Aktuell steht dafür ein Budget von rund 300.000 Euro zur Verfügung, durch derzeit in Einreichung befindliche Projekte sollte dieser Betrag aber noch erhöht werden können. Bei der Jahreshauptversammlung wurde auch der Vorstand neu gewählt. Foto: KK Der Katastrophenhilfsdienstzug des Bereichsverbandes Mürzzuschlag bei der Bekämpfung eines Waldbrandes am Hauereck. Foto: FF Krieglach Gemeinsame Einsatzübung St. Barbara. Im Bereich des ehemaligen Veitscher Bergbaugeländes in St. Barbara fand eine großangelegte gemeinsame Einsatzübung mehrerer Feuerwehren statt. Übungsannahme war der Brand eines Wirtschaftsgebäudes mit zwei vermissten Personen, wobei auch der Schutz eines angrenzenden Wohnhauses zu gewährleisten war. Darüber hinaus musste für die Brandbekämpfung eine rund 1300 Meter lange Zubringerleitung vom Großveitschbach bis zum Brandort verlegt werden. Insgesamt waren bei der Übung knapp 60 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Veitsch-Ort, Mitterdorf und Turnau sowie der Betriebsfeuerwehren Veitsch-Radex und Voestalpine Rotec Krieglach im Einsatz. Knapp 60 Kräfte von fünf Feuerwehren waren bei der Übung im Einsatz. BFVMZ Bildungsreise nach Brüssel Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Um sich genauer über europäische Förderprogramme zu informieren, war eine Delegation der Leader-Aktionsgruppe (LAG) Mariazellerland-Mürztal unter der Leitung von Maria Hell und Martina Zisler in Brüssel zu Gast. Stationen der Reise waren unter anderem die Ständige Vertretung Österreichs bei der EU, das Europäische Parlament und das Steiermark-Büro, wo die BesucherInnen von der EU-Abgeordneten Elisabeth Grossmann und LH-Stv. Manuela Khom empfangen wurden. Journalist Andreas Lieb gab überdies Einblick in die Arbeit der Medien in Brüssel. Die Delegation der LAG Mariazellerland-Mürztal bei ihrem Besuch in Brüssel. KK

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=