Seite 52 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Buntes Weihnachtsprogramm Bruck. Bei einem Medientermin präsentierten Reinhard Tautscher und Bruno Rabl vom Brucker Veranstaltungsverein gemeinsam mit Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger und zahlreichen Ausstellern die Höhepunkte der diesjährigen Brucker Waldweihnacht, die von 21. November bis 23. Dezember auf dem Hauptplatz stattfinden wird. Musikalisch eröffnet wird der Weihnachtsmarkt heuer von den Wiener Sängerknaben. Weiters treten auf der Weihnachtsbühne zahlreiche bekannte Interpreten wie Jazz Gitti, Marlena Martinelli oder Oliver Haidt, aber auch regionale Bands und Künstler wie Franky Leitner oder Mundwerk auf. Schüler und Formationen der Brucker Musikschule wurden ebenfalls ins Programm mit aufgenommen. Höhepunkte im Programm sind auch der Krampuslauf am 29. November, ein Frühschoppen mit den Edlseern am 21. Dezember sowie der Bauernsilvester am 30. Dezember. Geöffnet hat der Markt jeweils Donnerstag bis Sonntag sowie zusätzlich am 8., 22. und 23. Dezember. Über den Dächern von Bruck wird es bereits ab 20. November weihnachtlich, wenn die Schlossberg-Weihnacht ihre Pforten öffnet. Peter Rieser und Andreas Haidinger laden vom 20. bis 23. November sowie vom 12. bis 14. Dezember zum Adventmarkt auf den Brucker Hausberg. Bei der Waldweihnacht auf dem Hauptplatz und dem Weihnachtsmarkt auf dem Schlossberg wird wieder ein buntes Programm geboten. Foto: PA Eislaufen auf dem Hauptplatz Bruck. Die Waldweihnacht auf dem Brucker Hauptplatz wird heuer durch einen Eislaufplatz mitten im Weihnachtsdorf bereichert. Errichtet wird er vom Anlagenbauer Inteco, für den Betrieb zeichnet der Brucker Weihnachtsverein verantwortlich. Die mobile Eisfläche in der Größe von 25 x 12,5 Metern kann ab 21. November bis Ende Jänner 2026 täglich kostenlos genutzt werden. „Mit dem Eislaufplatz möchten wir die Verbundenheit mit unserer Stadt und unserem Standort zum Ausdruck bringen und nicht nur unseren Mitarbeitern und deren Familien, sondern der gesamten Region etwas Freude schenken“, sagt Inteco-Chef Harald Holzgruber. Harald Holzgruber auf dem Brucker Hauptplatz, der schon bald in einen kostenlos nutzbaren Eislaufplatz verwandelt wird. Foto: Stadt Bruck Neues Restaurant in der Altstadt eröffnet Kapfenberg. Zahlreiche Gäste durfte Maryna Dolha zur Eröffnung ihres neuen Restaurants „Rosmarin“ in der Kapfenberger Altstadt begrüßen, auch Bürgermeister Matthäus Bachernegg stellte sich mit Glückwünschen seitens der Stadt ein. Der in den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurants „Papa Joe’s“ beheimatete Gastronomiebetrieb bietet künftig italienische, an bestimmten Tagen aber auch ukrainische Spezialitäten an. Matthäus Bachernegg und Maryna Dolha bei der Eröffnung. Foto: KK Bestens besuchte Infomesse Kapfenberg. Auf reges Interesse stieß eine Infomesse im Kapfenberger Einkaufszentrum ECE, die anlässlich des Welttages der psychischen Gesundheit durchgeführt wurde. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Verein „Gute Geschichte“ unter der Leitung von Christoph Krammer und Martin Weber gemeinsam mit Verena Reitbauer von der Go-on Suizidprävention. An zahlreichen Infoständen und bei mehreren Impulsvorträgen konnten sich die BesucherInnen mit verschiedenen Hilfsangeboten vertraut machen. Besonderer Anziehungspunkt war der „Herzturm“, der für Gespräche in intimer Atmosphäre zur Verfügung stand. Präsentiert wurde er vor Ort durch Susanne Valerie Granzer von der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie Arno Böhler vom österreichischen Wissensschaftsfonds. Verena Reitbauer, Christoph Krammer, Martin Weber, Arno Böhler und Susanne Valerie Granzer (v. li.) bei der Eröffnung der Infomesse im ECE. Foto: KK
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=