Obersteirische Rundschau, 22./23. Oktober 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 47 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Oktoberfest mit Unentschieden Miesenbach. Zum bereits siebenten Mal lud der UFC Miesenbach heuer zum Oktoberfest ins Sporthaus. Bürgermeisterin Bernadette Schönbacher, Vize Dominik Grabner und Gemeindekassierin Sonja Maderbacher stellten sich dazu mit je einem Fass Bier ein und führten auch gemeinsam mit Präsident Johann Buchegger den feierlichen Anstich durch. Dazu wurden echte Miesenbacher Weißwürste serviert. Das parallel zum Fest ausgetragene Spiel gegen St. Jakob endete nach langer Führung für die UFC-Kicker dann doch mit einem 1:1-Unentschieden. Bernadette Schönbacher (li.) und Son- ja Maderbacher beim Bieranstich. KK Kapfenberg dazumal Kapfenberg. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der GuteGeschichte-Raum im Kapfenberger Einkaufszentrum ECE beim mittlerweile zweiten historischen Filmabend. Günther Agath und Wolfgang Köllner vom Filmklub Kapfenberg präsentierten dem interessierten Publikum dabei eine Auswahl an Filmen über die Stadt aus den 1960er-Jahren. Vorverkauf startet St. Michael. Am 8. November lädt die Volksbühne St. Michael zur Premiere ihres neuen Stückes „Die Heiratskandidaten“ ins Volkshaus. Weitere Aufführungen sind am 9., 14. und 15. November geplant. Vorverkaufskarten sind im Foyer des Gemeindeamtes und unter Tel. 0680/4407407 erhältlich. Günther Agath und Wolfgang Köllner (Mitte v. li.) präsentierten Filme aus den 1960er-Jahren. Foto: pesendorferfilm.at Bruck. Das Netzwerk ONGKG tagt in Bruck, Thema sind klarere Übergänge zwischen den Anbietern im Gesundheitssystem. Rund 150 Vertreterinnen und Vetreter von Gesundheitseinrichtungen aus ganz Österreich treffen sich diese Woche zu einer Tagung in Bruck. „Mut zur Brücke“, lautet das Motto der Konferenz des Österreichischen Netzwerks gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinsrichtungen, kurz ONGKG, inhaltlicher Schwerpunkt ist die weitere Verbesserung der Zusammenarbeit an den Schnittpunkten zwischen einzelnen Akteuren. Zurück in Bruck. Es ist die mittlerweile 29. ONGKG-Konferenz, und in Bruck kehrt sie am 23. und 24. Oktober an den Ort ihrer Entstehung zurück. Gastgeber sind die Gesundheitsbetriebe der Stadtwerke Bruck (ambulante Rehabilitation) unter der Leitung von Silvia Wolfsteiner, unterstützt vom LKH Hochsteiermark, dem NTK Kapfenberg und dem Rehazentrum der PVA in Aflenz. Bei einem Medientermin im Stadtsaal gaben Wolfsteiner, der Geschäftsführer der Elisabethinen GmbH Christian Lagger in seiner Funktion als ONGKG-Präsident, Organisatorin Birgit Metzler von „Gesundheit Österreich“, der Vizepräsident der Ärztekammer Steiermark Gerhard Posch und die Brucker Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger eine Vorschau auf die diesjährige Konferenz. Ebenfalls mit dabei waren die Verwaltungsleiterin der Reha Aflenz Angelina Rejak, NTKBeim Medientermin zur Vorschau auf den Kongress (v. li.): Manfred Kocever, Robert Schober, Angelina Rejak, Silvia Wolfsteiner, Gerhard Posch, Christian Lagger, Birgit Metzler und Susanne Kaltenegger. Foto: KD „Brückenbau“ für bessere Abläufe in der Versorgung Geschäftsführer Robert Schober und der Verwaltungsdirektor des LKH Hochsteiermark Manfred Kocever. „Ein Muss.“ „Brücken zu bauen bleibt wesentlich, um gute Zusammenarbeit innerhalb des Systems und damit gute Versorgung für die Menschen zu haben“, sagte Lagger. Posch merkte an, dass Übergänge zwischen den Strukturen durchaus ausbaufähig seien, ein großes Anliegen sei ihm dabei eine Reduktion des bürokratischen Aufwands. „Angestellte Ärzte verbringen teils gut die Hälfte ihrer Zeit mit Bürokratie“, so der Ärztekammer-Vize. „Für uns fällt Gesundheitsförderung nicht in die Kategorie ,nice to have‘, sondern sie ist ein Muss“, sagte Metzler. Die Konferenz solle auch konkrete Praxisanreize dafür geben.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=