Obersteirische Rundschau, 22./23. Oktober 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 34 22./23. Oktober 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at MOTOR Weiße Kreuze für Achtsamkeit Steiermark. Wegen der großen Resonanz in den vergangenen Jahren wurden auch heuer wieder steiermarkweit Stellen entlang der Freilandstraßen mit weißen Kreuzen markiert, an denen sich tödliche Verkehresunfälle ereignet haben. Insgesamt wurden diesmal 938 weiße Kreuze aufgestellt. „Sie sollen das Bewusstsein dafür stärken, dass Unachtsamkeit, Ablenkung oder nichtangepasste Geschwindigkeit tragisch enden können“, sagen Verkehrslandesrätin Claudia Holzer und Maria Knauer-Lukas vom Referat für Verkehrssicherheit. Claudia Holzer (li.) und Maria KnauerLukas an einem der Unfallpunkte mit weißem Kreuz. Foto: Land Stmk. Autotest. Mit dem Bigster visiert Dacia das umkämpfte Segment der mittelgroßen SUV-Raumwunder an. sprochen günstigem Einstiegspreis handelt. Im direkten Vergleich ist der Mitbewerb dann doch deutlich hochwertiger unterwegs, aber eben auch spürbar teurer. Premium darf beim Bigster aber sowieso nicht der Anspruch sein, und in Anbetracht der preislichen Möglichkeiten hat Dacia seine Sache sehr gut gemacht. Im Interieur findet sich vor allem Hartplastik, weiche Teile gibt es kaum. Dafür lässt sich aber alles sehr gut und schnell reinigen. Die Sitze könnten etwas mehr Seitenhalt und Schenkelauflage vertragen, dafür sind die gut platzierten Fensterheber und die praktische Spiegelverstellung hervorzuheben. Ebenso gelungen sind die Tasten für Lautstärkenregelung und Displaysteuerung. Besondere Erwähnung verdient außerdem das geräumige Fach unter der massiven Mittelkonsole, das durch die Klimaanlage mitgekühlt wird. Vortrieb. Als Neuheit im Bigster findet sich ein Vollhybrid-Antrieb mit 1,8-Liter-Verbrenner. Im Zusammenspiel mit dem 49 PS starken E-Motor und dem Startgenerator kommt der Dacia damit auf eine Systemleistung von 155 PS. Auch wenn das Umschalten von Elektro auf Verbrenner durchaus spür- und hörbar ist, bietet der Bigster insgesamt eine entspannte und vor allem sparsame Gangart, denn oft ist das SUV im reinen EV-Modus unterwegs. Natürlich ist der Neue von seiner Natur her eher ein Gleiter. Selbst wenn man ihm so richtig die Sporen gibt, bleibt der Fahrspaß überschaubar, denn auch das Überholen ist allein schon durch das laute Aggregat kein echtes Vergnügen. Der Hybrid wird ausschließlich mit Automatikgetriebe angeboten, einem gut abgestuften allerdings. Das Fahrverhalten ist gut und straff, die Lenkung arbeitet direkt und lässt einen die Fahrbahn sehr gut spüren. Preiszettel. Dass es viele Kaufinteressenten gibt und der Dacia Bigster das Segment ordentlich aufmischen wird, zeigt sich schon darin, wie schwer er wegen der ständigen ProDes Dacia passn Die Marke Dacia wächst, und das nicht nur bei den Zulassungszahlen. Mit dem neuen Bigster spielt man nun in einem besonders heiß umkämpften Marktsegment mit, in dem VW Tiguan & Co den Takt angeben. Familienähnlichkeit. Auf den ersten Blick sieht das 4,57 Meter lange Auto seinem Markenbruder Duster zum Verwechseln ähnlich, allerdings ist dieser um ganze 23 Zentimeter kürzer. Das SUV wirkt robust, schlicht und allein durch seine Größe auch praktisch. Der Bigster ist, wie schon der Name verrät, Dacias Größter im Sortiment und soll die Marktanteile ordentlich nach oben kurbeln. Dabei setzt man auf das Platzangebot, das in dieser Klasse ein sehr wichtiges Kaufargument darstellt. Das Konzept ist durchaus gelungen, wohin man schaut oder sich setzt, Platz ist überall ausreichend vorhanden. Zwar ist die Rückbank nicht verschieb-, aber dafür dreiteilig umlegbar, was eine Gesamtladelänge von bis zu 2,70 Metern ergibt. Einrichtung. Natürlich merkt man am Innenraum, dass es sich um ein Auto mit ausgeInnen dominiert Hartplastik. Wer daran Anstoß nimmt, ist schlicht falsch im Preissegment. Das Automatikgetriebe ist sehr gut abgestuft.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=