Obersteirische Rundschau, 22./23. Oktober 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 31 22./23. Oktober 2025 www.rundschau-medien.at HEIM – HAUS – GARTEN Die nächste Rundschau erscheint am 5./6.11.2025 Anzeigenschluss: Mittwoch, 29.10.2025 Tel. 03862 / 8989-250 office@rundschau-medien.at Die weiteren Termine: 19./20. November 2025 3./4. Dezember 2025 NEU 5 6 und Kaufverhalten abgestimmt“ Stefan Bauernhofer betreibt seit 2012 sein eigenes Einrichtungsstudio. Foto: PA kannte Werbeslogan eines Herstellers. „Doch solche multi- funktionalen Armaturen, die sofort gefiltertes, sprudelndes, gekühltes und heißes Wasser aus einem Hahn ermöglichen, gibt es mehrere Hersteller“, so der Küchenplaner. Beliebt sind praktische Neuerungen bei den Geschirrspülern. „So bietet ein Hersteller inzwischen Geschirrspül-Granulat mit automatischer Dosierung an und ein anderer hat eine Liftfunktion, mit der man den Unterkorb mit nur einem Handgriff sanft nach oben fahren lässt. So kann man das Geschirr bequem und ohne Bücken ein- und ausräumen“, erklärt der Küchenexperte. Fesch und praktisch. Doch so eine neue Küche sollte nicht nur funktioniell sein, sondern auch optisch dem Wunsch entsprechen. „Hier gibt es natürlich eine Unzahl an Möglichkeiten und Varianten. Farblich empfehle ich immer etwas Zeitloses, schließlich sollte einem die Küche auch in zehn oder vielleicht zwanzig Jahren noch gefallen“, sagt Bauernhofer. „Derzeit gefragt sind helle und schlammfärbige Fronten in Kombination mit einer dunklen Arbeitsfläche, die meist mittels Schichtstoff- oder Steinplatte geschaffen wird. Alternativen sind Kompakt- oder Glasplatten. Zudem werden aktuell gerne grifflose Laden und Schränke gewählt“, sagte der Küchenplaner, der auf die geänderte Arbeitshöhe hinweist. „Früher waren Küchen so hoch, dass der Geschirrspüler genau darunter gepasst hat. Dies entsprach einer Arbeitshöhe von meist 88 Zentimetern. Heutzutage sind es meist 92 oder 94 Zentimeter.“ Ein Mülltrennsystem, Besteckeinsätze und eine passende Beleuchtung gehören ebenso zu einer vollwertigen Küche. „Und auch etwaige Küchengeräte wie Brotschneidemaschinen und Entsafter gehören im Idealfall bereits bei der Planung mitgedacht.“ Steiermark. Im November startet die Registrierung für eine Bundesförderung beim Heizkesseltausch. Gefördert wird der Austausch fossiler Heizsysteme durch Anschluss an klimafreundliche Nah- oder Fernwärme, Zentralheizungen für Hackgut, Stückholz und Pellets sowie Wärmepumpen. Förderfähig sind Leistungen seit dem 3. Oktober dieses Jahres. Baustart für 15 neue Wohnungen Kammern. Im Wohnpark Kammern wird der nächste Bauabschnitt in Angriff genommen. Die Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Enns- tal errichtet hier drei neue Objekte mit insgesamt 15 geförderten Wohnungen. Zwei Gebäude werden mit je drei reihenhausartigen Maisonettewohnungen errichtet, die über große Terrassen sowie Eigengärten verfügen und auch bereits vergeben sind. Das dritte Gebäude entsteht in Geschoßbauweise und umfasst neun barrierefreie Mietwohnungen. Die Bauzeit ist mit 16 Monaten veranschlagt, die Kosten betragen rund 2,7 Millionen Euro. Der feierliche Spatenstich erfolgte durch Bürgermeister Karl Dobnigg, Vize Johann Ruppnig und Gemeindekassier Leopold Kühberger gemeinsam mit Albert Ortis vom gleichnamigen Bauunternehmen und EnnstalVorstand Wolfram Sacherer. Albert Ortis, Wolfram Sacherer, Karl Dobnigg, Johann Ruppnig und Leopold Kühberger (v. li.) beim Spatenstich. Foto: KD Die Förderung beträgt maximal 30 Prozent der Kosten bis zu einer Höhe von 8500 Euro, zusätzlich gibt es Boni für Solaranlagen und Tiefenbohrungen in Höhe von 2500 bzw. 5000 Euro. Die Einreichungen müssen bis spätestens 31. Dezember 2026 erfolgen und werden bearbeitet, solange das Budget reicht. Nähere Info gibt es auf www.sanierungsoffensive.gv.at. Neue Kesseltauschförderung Bad/WC-Umbau, Bodenfliesen legen, malen, diverse Installationen, preiswert & verlässlich! Tel. 0676 / 5384211 Allroundprofi saniert Wohnungen

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=