Seite 23 22./23. Oktober 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at EISENERZ 27.10.-31.10.2025 Gruselspaß bei Abenteuer Erzberg Wir laden zum großen Halloween-Special am Erzberg ein. Verkleidete Kinder bis 15 Jahre (ausgenommen Gruppen) genießen freien Eintritt und können sich zusätzlich auf eine spannende Schnitzeljagd im Schaubergwerk freuen. Ein schaurig-schönes Erlebnis für die ganze Familie! Knappschaft unter neuer Leitung Eisenerz. Bei der jüngsten Generalversammlung des Knappschaftsvereins Steirischer Erz- berg wurde Gerhild Stadtschnitzer-Kolb einstimmig zur neuen Obfrau gewählt. Sie übernimmt die Funktion von Rupert Kerschbaumsteiner, der den Vorsitz nach 16 Jahren zurücklegte. Das neue Vorstands- team will die traditionsreiche Arbeit des Vereins in bewährter Weise fortführen, zugleich aber auch neue Impulse setzen, um die bergmännische Kultur zeitgemäß zu präsentieren und für kommende Generationen lebendig zu halten. Für seine langjährigen Verdienste wurde Rupert Kerschbaumsteiner im Zuge der Versammlung außerdem zum Ehrenobmann ernannt. Rupert Kerschbaumsteiner, Gerhild Stadtschnitzer-Kolb und Vorstandsmitglied Reinhard Piswanger (v. li.). Foto: KK Eisenerz. Im Eisenerzer Stadtmuseum wurde jüngst das Schnapskartenset „Bergleute im Erz“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Idee und Design stammen von Klaus Kempenaars und gehen zurück auf den von der Initiative Eisenz*art ausgeschriebenen Ideenwettbewerb für ein neues Eisenerzer Souvenir im Jahr 2021. Die Karten waren seine damalige Einreichung, sie schafften es zwar nicht auf Platz eins, blieben aber in den Hinterköpfen oder im Talon, wenn man so will. Gemeinsam mit Gerhild Illmaier und Karin Hojak-Talaber von Eisenz*art hat Kempenaars dem Spiel zwischenzeitlich noch einigen Feinschliff gegeben, sodass es jetzt tatsächlich Alte Bergbauberufe als Kartenmotive, der Kreuzbube etwa ist Bohrist. Klaus Kempenaars, Gerhild Illmaier und Karin HojakTalaber bei der Präsentation. Fotos: Eisenz*art Für legendäre Bummerl fertig zum Austeilen und im Idealfall zum Zudrehen bereitliegt. Die Asse, Könige, Damen und Buben bilden historische Bergbauberufe ab, die heute nur noch wenigen ein Begriff sind.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=