Seite 12 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Feuerwehrnachwuchs im Test Kapfenberg. Im Rüsthaus der FF Kapfenberg fand der jüngste Wissenstest für die Feuerwehrjugend des Bereichsverbandes Bruck statt. Insgesamt stellten sich dabei 116 Mädchen und Burschen den Prüfungen in den Stufen Bronze, Silber und Gold, außerdem nahmen 88 VertreterInnen des Feuerwehrnachwuchses im Alter von zehn und elf Jahren am Wissenstestspiel teil. Sämtliche KandidatInnen konnten die an sie gestellten Aufgaben erfolgreich absolvieren. Die Schlusskundgebung mit der Verleihung der entsprechenden Abzeichen erfolgte im Beisein von Landeskommandant Reinhard Leichtfried und Bürgermeister Mätthäus Bachernegg. 116 Feuerwehrjugendliche stellten ihr Wissen unter Beweis. Foto: Kroisleitner Aktivgruppe gegen Vergesslichkeit Kapfenberg. Der ISGS Kapfenberg lädt wieder zu den Treffen der Aktivgruppe gegen Vergesslichkeit in den Pfarrsaal Schirmitzbühel. Die nächsten Termine sind am 22. Oktober und 5. November von 14 bis 16 Uhr, um eine Anmeldung unter Tel. 03862/21500-11 wird gebeten. Bildungstag im Einkaufszentrum Kapfenberg. Am Donnerstag, dem 23. Oktober, findet im Kapfenberger Einkaufszentrum ECE ein Bildungstag statt. Von 9 bis 16 Uhr sind VertreterInnen von rund 40 Schulen, Universitäten und Unternehmen vor Ort, um in- teressierte SchülerInnen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Auch ein Gewinnspiel ist in das Programm eingebunden. Dritter Abschnitt übergeben Kapfenberg. Die Zufrieden Wohnen GmbH, einhundertprozentige Tochter der Brucker Wohnbau, übergab jüngst 38 neue Wohnungen in Kapfenberg-Diemlach. Dabei handelt es sich um den dritten Bauabschnitt des Projekts „Riverside“ in der rechten Mürzzeile, das im Herbst 2017 startete und im Herbst 2027 mit der Fertigstellung des fünften Abschnitts abgeschlossen werden soll. Die Kosten für den dritten Abschnitt beliefen sich auf 8,1 Millionen Euro. Übergeben wurden die Wohnungen vom Vorstandstrio Helmut Krammer, Heinz Karelly und Michael Ussar gemeinsam mit den beiden LAbg. Cornelia Izzo und Philipp Könighofer sowie Bürgermeister Matthäus Bachnergg. Foto:PA AT&S sucht neue Mitarbeiter Leoben. Das Leobener Technologieunternehmen AT&S stockt seine Belegschaft auf. Noch heuer werden am Standort in Leoben-Hinterberg 150 neue MitarbeiterInnen für die Fertigung von IC-Substraten und Leiterplatten eingestellt. Grund für diese Maßnahme ist das neue Werk „Hinterberg 3“, das im Juni dieses Jahres eröffnet wurde. Gleichzeitig läuft die bestehende Leiterplattenproduktion stabil mit neuen Produkten in der Umsetzung, auch hier werden neue Kräfte benötigt. „In einer Zeit, in der viele Unternehmen Personal abbauen müssen, freuen wir uns, wieder neue Arbeitsplätze schaffen zu können“, sagt Vorstandsvorsitzender Michael Mertin. Die neuen Stellen in der Schichtproduktion richten sich auch an Menschen ohne spezifische Fachausbildung und Quereinsteiger.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=