Obersteirische Rundschau, 22./23. Oktober 2025, Ausgabe Leoben

Seite 7 22./23. Oktober 2025 www.rundschau-medien.at Kulturreferat des Arbeiter- und Angestelltenbetriebsrates der voestalpine am Standort Donawitz DONAWITZER FIT-MARSCH Sonntag, 26. Oktober 2025 mit Start um 9.00 Uhr Marschroute: Festzelt Kammersäle Donawitz – Portier 1 – Portier 4 – Halde – Sandverladung (Labestation) – und über den Tollinggraben zurück zu den Kammersälen Mitwirkende: Betriebsfeuerwehr Donawitz, Blasorchester voestalpine Donawitz Mit großer Preisverlosung und tollem Kinderprogramm Startkartenausgabe: Ab 8.00 Uhr bei den Kammersälen Donawitz Nenngeld: 3,- Euro / Kinder gratis Für Stimmung sorgt „Cäpt´n Klug und die Zwergsteirer“ Beschwerde gegen Obmann abgewiesen Obersteiermark. Eine vom Leobener Stadtrat Walter Reiter als Mitglied der Tourismuskommission der Erlebnisregion Erzberg-Leoben gegen den Verbandsvorsitzenden Rudolf Tischhart eingebrachte Aufsichtsbeschwerde wurde zurückgewiesen. Im August hatte sich Reiter an das Land gewendet, die Beschwerde lautete unter anderem auf Eingriff in die Gemeindeautonomie und mangelnde Transparenz bei der Geschäftsführerbestellung, auch das Geschäftsführergehalt und die Gebarung des Verbandes wurden hinterfragt. Nun teilt Tischhart mit, dass die Beschwerde als unbegründet abgewiesen worden sei. „Wir begrüßen die klare Aussage der Behörde, die bestätigt, dass die Arbeit des Tourismusverbandes auf einer transparenten, gesetzeskonformen und verantwortungsbewussten Grundlage erfolgt“, so Tischhart. Kapfenberg. Mit einem großen Fest feierte die FH Joanneum in Kapfenberg das 30-jährige Bestehen des Wirtschaftsingenieur-Instituts „Industrial Management“. Gemeinsam mit Geschäftsführer Martin Payer konnte Institutsleiter Martin Tschandl zahlreiche Gäste zu diesem Anlass im Audimax begrüßen, darunter auch Staatssekretärin Barbara Eibinger- Miedl, Bürgermeister Matthäus Bachernegg, LAbg. Cornelia Izzo und den Präsidenten des österreichischen Wirtschaftsingenieur-Verbandes Christian Diewald sowie als Vertreter der Wirtschaft Markus Tomaschitz von AVL, Wolfgang Plasser von Pankl und Sonja Herbitschek von Magna International. Im Anschluss an den offiziellen Festakt standen eine Podiumsdiskussion über den Fachkräftebedarf sowie Führungen durch die Labore auf dem Programm. Ein geselliges Beisammensein bildete schließlich den Abschluss der Feier. Markus Tomaschitz, Cornelia Izzo, Martin Tschandl, Matthäus Bachernegg, Barbara Eibinger-Miedl, Wolfgang Plasser und Martin Payer (v. li.). Foto: Cordoba FH-Institut feierte Geburtstag Karrieresprung in der Trachtenjugend Bruck. Der langjährige Obmann der Steirischen Trachtenjugend Manuel Bartl aus Bruck wurde nun auch zum stellvertretenden Bundesjugendreferenten der Österreichischen Trachtenjugend gewählt. Da- rüber hinaus ist er auch Österreichs Vertreter in der CIOFF, der weltweiten Dachorganisation für Folklorefestivals und Volkskultur. Manuel Bartl steigt von der Landes- in die Bundesebene auf. Foto: KK

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=