Obersteirische Rundschau, 22./23. Oktober 2025, Ausgabe Leoben

Seite 55 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Ärzte & Apotheken Gesundheitstelefon 1450 Feiertag und Wochenende www.ordinationen.st Zahnärzte Bereitschaft BM-MZ, LE 10 Uhr bis 12 Uhr: Sa, 25.10. und So, 26.10.: Dr. Walpurga Maier-Pfennich, Kirchdorf 11, 8132 Pernegg, Tel. 03867/8485 Dr. Michael Laserer, Ischler Straße 93, 8990 Bad Aussee, Tel. 03622/52150 Sa, 1.11. und So, 2.11.: Dr. Helga Peinsith, ErzherzogJohann-Gasse 1, 8600 Bruck, Tel. 03862/53064 Dr. Beate Setaffy, Maierhof- weg 64, 8911 Admont, Tel. 03613/4253 Bereitschaftsdienst Graz, 16 bis 18 Uhr, Tel. 0316/818111 Sonstige Notrufe Krankentransporte oder Rückholungen aus dem In- und Ausland: Tel. 14844 Bergrettung: Tel. 140 Feuerwehr: Tel. 122 Polizei: Tel. 133 Rettung: Tel. 144 Euro-Notruf: Tel. 112 Notruf für Gehörlose (Fax und SMS): Tel. 0800/133133 Vergiftungszentrale: Tel. 01/4064343 Tierärzte Amtsärztliche Bereitschaft 0-24 Uhr, Tel. 0316/877-77 Tierärztenotdienst: Tel. 0316/681118 Pannendienste ARBÖ: Tel. 123 ÖAMTC: Tel. 120 Sprechtage der Mietervereinigung Bruck: Di, 4.11., 9.15 bis 10.45 Uhr, ÖGB/AK-Gebäu- de, Schillerstraße 22, Tel. 050195/4300 Erste anwaltliche Auskunft Jeweils 14 bis 17 Uhr, tel. Terminvereinbarung erbeten Fr, 24.10.: Dr. Klaus Hirtler, Krottendorfer Gasse 5/1, 8700 Leoben, Tel. 03842/42145 Fr, 31.10.: Mag. Renate Kahl- bacher, Wiener Straße 35a/ ECE, 8605 Kapfenberg, Tel. 03862/22654 Krankenhäuser LKH Mürzzuschlag: Grazer Straße 63-65, 8680 Mürzzuschlag, Tel. 03852/2080-0 LKH Bruck an der Mur: Tragösser Straße 1, 8600 Bruck, Tel. 03862/895-0 Primärvers. Mariazell: Spitalgasse 4-8, 8630 St. Sebastian, Tel. 03882/2222-2800-0 UKH Kalwang: 8775 Kalwang 1, Tel. 059393/4700 LKH Leoben: Vordernberger Straße 42, 8700 Leoben, Tel. 03842/401-0 Rat & Hilfe Opfernotruf (kostenfreie Beratung für Verbrechensopfer) Tel. 0800/112112 Ö3 Kummernummer: 16 bis 24 Uhr, Tel. 116123, kostenlos Telefonseelsorge: Tel. 142 KIT: Kriseninterventionsteam des Landes Stmk., Tel. 130 Rat auf Draht (ORF Kinder- und Jugendlichen-Hotline, 0-24 Uhr): Tel. 147, kostenlos Sorgentelefon für Kinder, Jugendliche & Erwachsene, Mo bis Sa 13 bis 20 Uhr, Tel. 0800/201440 Kinderschutzzentrum Kapfenberg: Tel. 03862/22430 Weil: Hotline für selbstmordgefährdete Jugendliche, Tel. 0664/3586786 Psychosoziale Dienste BruckMürzzuschlag: www.rettet-das-kind-stmk.at Kapfenberg 03862/22413 Mürzzuschlag 03852/4707 Psychosoziale Beratungsstelle für ältere Menschen in Leoben: Sozialpsychiatrische Hilfe im Alter, Tel. 03842/31820 Männernotruf: Anonym, kostenlos, 24 h, Tel. 0800/246247 Sozialtelefon: Tel. 0800/201611 Hilfetelefon Beziehungsgewalt: Tel. 0800/204422 Verein Achterbahn: Selbsthilfe für Menschen mit psychischenProblemen, www.achterbahn.st Psychosoziale Beratungs- stelle Mürzzuschlag: Tel. 03852/4707 BZ Frohnleiten: Tel. 03126/4225 Suchtberatung Leoben: Tel. 03842/44474 Suchtberatung Bruck (b.a.s.): Tel. 0664/9683240 Suchtberatung Mürzzuschlag (b.a.s.): Tel. 0664/8368307 Suchtberatung Kapfen- berg (b.a.s.): Tel. 0664/8467677 Frauen- und Mädchen- beratung Oberstmk. Ost: Kapfenberg 0664/88340364 Leoben 0664/88340382 Mürzzuschl. 0664/88340367 Automaten-Spielsucht (Mo bis Fr von 8 bis 18.30 Uhr) Tel. 0800/204203 Blinden- und Sehbehindertenverband: Kostenlos unter Tel. 0800/227700 Go-On Suizidprävention: www.suizidpraevention-stmk.at Streetwork Mitterdorf: Tel. 0699/14600031 oder 0699/14600026 Anonyme Geburt – Baby- klappe: Tel. 0800/838383 Krisun: Krisenunterbringung für junge Menschen, Tel. 03862/22963 Psynot – psychiatrisches Krisentelefon: Tel. 0800/449933 Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diözese Graz-Seckau: Tel. 0676/87422604 Libit: Psychosoziale Bera- tungsstelle, Tel. 03842/47012 Frauenhelpline gegen Gewalt: Tel. 0800/222555 (0-24 Uhr) Selbsthilfegruppe gegen Alkohol- und Medikamen- tenmissbrauch: Tel. 0664/3941641 (Betroffene), 0676/4416960 (Angehörige) Gesundheitszentrum Mürzzuschlag: Info zu Pflege, Soziales, Gesundheit, Tel. 0800/312234 (kostenfrei) Sozialberatung: Tel. 03862/899-601 Psychosoziale Hotline: Tel. 0800/500154 Steirische Alzheimerhilfe: Tel. 0676/4520400 (Angehörige), www.steirische-alzheimerhilfe.at, Treffen jeden 3. Montag im Monat, 17 Uhr, Sopha Leoben Pflegedrehscheibe: Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige, Bezirk BM: 0316/877-7472 Bezirk LE: 0316/877-7477 Bezirk GU: 0316/877-7474 Bezirk WZ: 0316/877-7483 Alle Angaben ohne Gewähr, allfällige Änderungen vorbehalten. Service in der Rundschau Geburten Alhussein Lara, Leoben Anike Carlos Chimaobi, St. Barbara Constantin-Ladinig Maja, St. Barbara Dittmann Paul, St. Barbara Drozg Matija, Mürzzuschlag Edlinger Max, Tragöß-St. Katharein Gluschitz Marie, Tragöß-St. Katharein Hashem Maja Malika, Kapfenberg Hechenbichler Jimmy, Leoben Kecskemeti Kamilla, St. Lorenzen Kecskemeti Polett, St. Lorenzen Kohlhuber Alexander, Tragöß-St. Kahtarein Kohlhuber Sebastian, Tragöß-St. Katharein Leitner Lukas, St. Marein Niederl Ben, St. Marein Reiter Paul, Aflenz Rinder Elio, Leoben Teleki Nara, St. Lorenzen Trenker Leon, Stanz Alle Angaben ohne Gewähr Trauer um Johann Diethart Bezirk Leoben. Am vergangenen Samstag fand vor dem Rüsthaus Wald am Schoberpaß eine Trauer- und Verabschiedungszeremonie für Johann Diethart statt. Der Kommandant des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben ist nach kurzer, schwerer Krankheit im 56. Lebensjahr verstorben. Seine Laufbahn begann er 1995 bei der Freiwilligen Feuwehr Wald am Schoberpaß, der er von 2004 bis 2022 auch als Kommandant vorstand. Von 2009 bis 2013 war er außerdem als Abschnittskommandant und anschließend als stellvertretender Bereichskommandant tätig, ehe er 2023 an die Spitze des Kommandos vorrückte. Für seine Verdienste durfte Johann Diethart über die Jahre zahlreiche Auszeichnungen entgegennehmen, darunter auch das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. „Johann war nicht bloß Vorgesetzter, sondern Freund und Mentor“, sagt sein Stellvertreter Alexander Siegmund, „wir verlieren mit ihm eine Persönlichkeit, die das Feuerwehrwesen über Jahrzehnte geprägt hat und die uns in Gedanken als Vorbild weiter begleiten wird.“ Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried: „Sein Wirken war von tiefer Verantwortung, Verlässlichkeit und einem starken GemeinDer Leobener Bereichsfeuerwehrkommandant Johann Diethart ist im Alter von 55 Jahren verstorben. Foto: KK schaftssinn getragen. Johann war Feuerwehrmann aus Überzeugung, dessen Handschlag gegolten hat und dessen Stimme stets Gewicht hatte.“ Johann Diethart hinterlässt eine Ehefrau und einen Sohn.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=