Obersteirische Rundschau, 22./23. Oktober 2025, Ausgabe Leoben

Seite 54 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Blutspenden: Die nächsten Termine in der Region Bruck. Mittwoch, 22. Oktober, 15-19 Uhr, Rathaus. Tragöß-St. Kath. Do, 23. Oktober, 16-19 Uhr, Mehrzwecksaal St. Kath. St. Barbara. Montag, 3. November, 16-19 Uhr, Volkshaus Wartberg. St. Stefan. Mittwoch, 5. November, 17-19 Uhr, Gemeindesaal. St. Marein. Mittwoch, 5. November, 16-19 Uhr, Gemeindeamt. Kapfenberg. Donnerstag, 6. November, 15-19 Uhr, Rotkreuz-Dienststelle. Quelle: gibdeinbestes.at Ehrung für Johann Seitinger Steiermark. Für seine Verdienste um die Steiermark und insbesondere die heimische Land- und Forstwirtschaft wurde der verstorbene langjährige Agrarlandesrat Johann Seitinger aus Frauenberg (Gemeinde St. Marein) posthum mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich gewürdigt. Die Verleihung der Auszeichnung erfolgte durch Bundesminister Norbert Totschnig im Beisein von LH-Stv. Manuela Khom und Landesrätin Simone Schmiedtbauer sowie Familienmitgliedern des Geehrten an dessen Ehefrau Anna. Norbert Totschnig überreichte die posthume Auszeichnung an Anna Seitinger. Weiters im Bild LH-Stv. Manuela Khom, Christian Seitinger und Lebensgefährtin Viola sowie Landesrätin Simone Schmiedtbauer. Foto: Brand Images Johann Seitinger wurde posthum geehrt. Foto: KD Erweiterung des Impfprogramms Steiermark. Bund, Länder und Sozialversicherung haben gemeinsam eine Erweiterung des öffentlichen Impfprogramms beschlossen. Konkret geht es um kostenlose Impfungen gegen Gürtelrose und Pneumokokken für Personen ab 60 Jahren bzw. mit gesundheitlichen Risiken für einen schweren Krankheitsverlauf. Impftermine können bei teilnehmenden ÄrztInnen und bei öffentlichen Impfstellen vereinbart werden. Antragsfrist für Heizzuschuss läuft Steiermark. Auch in diesem Jahr gewährt das Land Steiermark wieder einen Heizkostenzuschuss in der Höhe von 340 Euro. Er kann bis 28. Februar 2026 im Gemeindeamt der Wohnsitzgemeinde beantragt werden. Die Nettoeinkommensobergrenze für den Bezug beläuft sich auf 1661 Euro für Ein-PersonenHaushalte bzw. 2492 Euro für Haushaltsgemeinschaften sowie 498 Euro für jedes Familienbeihilfe beziehende im Haushalt lebende Kind. www.pietaet.at Rund um die Uhr! Tel. 03842/82380 Bestattung Bruck Telefon 03862/51 581-600 Mo.-Fr., 7-15 Uhr: 03862 / 23 92 6 In Notfällen: 0676 / 835 162 901 Tel. 03852/2027 Rund um die Uhr! Sterbefälle Basadona Heimo, 83, Leoben Brunnhofer Johann, 89, Kapfenberg Burg Haidelinde, 86, Leoben Deutschmann Viktoria, 91, Niklasdorf Ebner Günter, 82, Leoben Ebner Helmut, 77, Proleb Elias Peter, 52, Leoben Fink Erika, 82, Leoben Gesslbauer Johanna, 88, Krieglach Godec Ursula, 96, Kalwang Gruber Erika Maria, 67, Langenwang Györkös Sieglinde, 95, Kapfenberg Haag Helma, 89, Leoben Hartensteiner Uwe, 51, Bruck Hitthaller Peter, 79, Leoben Hofer Herbert, 71, Bruck Huber Karoline, 84, Bruck Jerabek Anna Maria, 86, Kalwang Knauß Elisabeth, 86, Bruck Kobald Karl, 85, Krieglach Kröll Ilse, 84, Kapfenberg Lorenzen Isabella, 82, Bruck Maier Ernst, 92, Thörl Mendrea Leontin, 49, Bruck Patzelt Adalbert, 75 Kapfenberg Pregetter Johann, 82, Mürzzuschlag Prieler Karl, 76, Bruck Rennhofer Siegfried Martin, 82, Spital/S. Rinnerhofer Engelbert, 91, Niklasdorf Schaffer Adalbert, 70, Kapfenberg Steindl Roswitha, 70, Leoben Troiß Bruno, 77, Turnau Truhlar Brigitte, 91, Bruck Winkler Johanna, 93, Pernegg Wirnsperger Manuela Isabella, 63, Leoben Zechner Sophie, 91, Niklasdorf Zenz Adolf, 82, Turnau Alle Angaben ohne Gewähr Netzwerktreffen in zweiter Auflage Kapfenberg. In der Mittelschule Kapfenberg-Stadt fand die zweite Auflage des Netzwerktreffens „Schule trifft Wirtschaft“ statt. Organisiert wurde die Veranstaltung für Lehrpersonen, Unternehmen und Institutionen aus der Region von Susanne Aldrian von der Berufsfindungsbegleitung der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft gemeinsam mit der Regionalsprecherin für Bildungs- und Berufsorientierung Anita Haiden. Als Gastreferent konnte Bernd Kögler gewonnen werden, er präsentierte Erkenntnisse aus seinem Buch „Lehre. Lernen. Leben. – Konzept für eine moderne Lehrlingsausbildung“. Landes-Lehrstellen Steiermark. Das Land Steiermark hat 60 neue Lehrstellen mit Einstieg im September 2026 ausgeschrieben. Die Jobprofile reichen von der Verwaltungsassistenz in Bezirkshauptmannschaften über Straßenerhaltungsfachkraft bis hin zu Koch/Köchin oder auch Pferdewirt/in im landwirtschaftlichen Fachschulbereich. Einen Überblick gibt es auf dem Jobportal des Landes online auf www.jobportal.steiermark.at.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=