Seite 51 22./23. Oktober 2025 www.rundschau-medien.at KRAUBATH BONUS TANKKARTE Aktion gültig bis 31.03.2026. Es gelten die AGB der Firma F. Leitner Mineralöle GmbH Heizöl oder Pellets für den Winter? jetzt gleich bestellen 0316 / 777 -2 Cent/Liter auf Diesel (B7) & Super95 (E10) -4 Cent/Liter auf Profi Diesel & Profi Super+ Tankanträge anfordern unter tankstelle@leitner-mineraloele.at 777-77 0316/ Jubiläumsvisite in der Partnergemeinde Kraubath. Mit einem Besuch im polnischen Koszecin wurde das 15-jährige Bestehen der Gemeinde- partnerschaft gefeiert. Zur Feier des 15-jährigen Jubiläums der Gemeindepartnerschaft mit Koszecin (deutscher Wortlaut Koschentin) war der Kraubather Bürgermeister Erich Ofner gemeinsam mit seiner Gattin Ingrid sowie seinem Amtsvorgänger Erwin Puschenjak und dessen Frau Christine in dem polnischen Ort zu Gast. Während ihres Aufenthalts standen mehrere Aktivitäten auf dem Programm, unter anderem Besuche bei den polnischen Holzfällermeisterschaften und in einem Freilichtmuseum sowie die Teilnahme an der Hubertusmesse in einer 300 Jahre alten Holzkirche. Ein besonderer Höhepunkt war außerdem die Enthüllung einer Gedenktafel am Gemeindeamt von Koszecin zur Feier des Partnerschaftsjubiläums. Im Gegenzug überreichte die Kraubather Delegation der Bürgermeisterin der polnischen Gemeinde eine Ehrenurkunde. Im Anschluss stand ein Besuch auf dem Friedhof auf dem Programm, bei dem man gemeinsam mittlerweile verstorbener Mitbegründer der Partnerschaft gedachte. Den Anstoß für die 2010 geschlossene Partnerschaft gab ein Anruf von Jan Myrcik aus Koszecin in Kraubath zwei Jahre zuvor. Er war auf der Spur des ehemaligen Gutsbesitzers, Kirchenstifters und Parlamentariers Prinz Karl Gottfried zu Hohenlohe-Ingelfingen, des- sen Lebensweg die beiden Orte verbindet. Denn nach seiner Enteignung 1945 fand er in Kraubath eine neue Heimat, 1960 wurde er auf dem Kraubather Friedhof beigesetzt. Die Kraubather Besucher und ihre Gastgeber vor dem Gemeindeamt in Koszecin mit der Gedenktafel. Foto: KK Anlässlich des Jubiläums wurde eine Ehrenurkunde überreicht. Foto: KK Fotolia
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=