Seite 47 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Die Feuerwehr Laintal und die Bergrettung Trofaiach absolvierten eine gemeinsame Einsatzübung im Bereich der Friesingwand. Fotos: FF Laintal/Bergrettung Schulausflug ins Kinderhotel Leoben, Neuberg. Im Rahmen eines Schulprojekts verbrachte die Klasse 4b der Volksschule Leoben-Stadt drei Tage im Kinderhotel Appelhof in Neuberg. Dabei absolvierten die Kinder ein umfangreiches Programm, das keine Langeweile aufkommen ließ. Neben einem KreativWorkshop und einem Besuch im Streichelzoo durften die Mädchen und Buben unter anderem auch eine Hütte im Wald bauen und bei verschiedenen Geschicklichkeitsbewerben gegeneinander antreten. Die Leobener VolksschülerInnen verbrachten drei spannende Tage im und rund um das Kinderhotel Appelhof. Foto: KK Eine Tafel als Dankeschön Vordernberg. Im Umfeld der heurigen Jahreshauptvesammlung des Österreichischen Alpenvereins besuchte eine Delegation der Sektion Britannia auch die Leobner Hütte in Vordernberg. Im Mittelpunkt des Ausflugs stand die Einweihung einer Dankestafel, mit der der Alpenverein Leoben die finanzielle Unterstützung bei der Errichtung der neuen Trinkwasserversorgung durch seine britischen Freunde würdigt. Die feierliche Enthüllung der Tafel erfolgte durch Claudia Schagerl vom Alpenverein Leoben gemeinsam mit Tim Morley von der Sektion Britannia. Claudia Schagerl und Tim Morley bei der Enthüllung der Dankes- tafel. Foto: KK Gemeinsame Einsatzübung Trofaiach. Gemeinsam mit der Bergrettung führte die Freiwillige Feuerwehr Laintal im unwegsamen Gelände der Friesingwand in Trofaiach eine Einsatzübung mit zwei Szenarien durch. Erste Übungsannahme war ein Waldbrand infolge eines Blitzschlags. Dabei übernahmen die Bergretter die Absicherungsarbeiten, damit sich die Kräfte der Feuerwehr der Brandbekämpfung mittels Löschrucksäcken widmen konnten. Dafür musste außerdem eine 400 Meter lange Zubringerleitung vom Tanklöschfahrzeug hergestellt werden. Das zweite Szenario befasste sich mit einem bei den Löscharbeiten verletzten Feuerwehrmann, der im Fels geborgen und über steiles Gelände abgeseilt werden musste, ehe er mittels Trage ins Tal transportiert werden konnte. Die Bergrettung übernahm die Sicherung der Feuerwehrleute. Planungsbüro feiert Vierteljahrhundert Bruck. Mit einer Jubiläumsfeier im Brucker Restaurant Miramonti feierte das Ingenieurbüro Perzplan sein 25-jähriges Bestehen. Das Unternehmen, das im Jahr 2000 von Thomas Perz in Ternitz gegründet wurde, betreibt heute zwei Standorte in Neunkirchen und Bruck. Die Hauptkompetenz des Büros liegt in den Bereichen Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, aber auch im Wildbach- und Lawinenschutz.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=