Seite 46 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Starke Technik – Starke Jobs! Als regional verwurzeltes Unternehmen mit Sitz in Wald/Schoberpass entwickeln und fertigen wir hochpräzise Verschleißteile für die Papier- und Zellstoffindustrie – und das mit Erfolg seit über 40 Jahren. Werde Teil eines starken Teams – direkt in der Region! Wir bieten: • Sichere Arbeitsplätze mit Perspektive • Moderne Arbeitsumgebung & familiäres Betriebsklima • Abwechslungsreiche Aufgaben in Technik & Produktion • Ausbildung & Karrierechancen direkt vor Ort Ceramant Verschleisstechnik Peter Müller GmbH & Co KG Wald Nr. 63a 8781 Wald Am Schoberpass office@ceramant.com www.ceramant.com Unterricht von den Bäuerinnen Obersteiermark. Zum zehnten Mal waren die steirischen Bäuerinnen heuer anlässlich des Welternährungstages in den heimischen Volksschulen zu Gast, um den Kindern die Bedeutung regionaler Lebensmittel näherzubringen. Unter dem Titel „Vom Samenkorn bis zur Karotte“ erfuhren die Mädchen und Buben auf altersgerechte Weise, wie auf den Bauernhöfen gearbeitet wird, welche Produkte dort entstehen und wie man heimische Lebensmittel erkennt. Mit 310 teilnehmenden Volksschulen und knapp 9000 SchülerInnen steiermarkweit konnte heuer ein neuer Rekord verbucht werden. Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag beteiligten sich 52 Klassen mit mehr als 900 Kindern an der Aktion, im Bezirk Leoben waren es 29 Klassen mit rund 530 Kindern. Bezirksbäuerin Johanna Hafellner zu Gast in der Volksschule Seegraben. Foto: KK Die Volksbühne startet den Vorverkauf St. Michael. Am 8. November lädt die Volksbühne St. Michael zur Premiere ihres neuen Stückes „Die Heiratskandidaten“ ins Volkshaus. Weitere Aufführungen sind am 9., 14. und 15. November geplant. Vorverkaufskarten sind im Foyer des Gemeindeamtes und unter Tel. 0680/4407407 erhältlich. „Julius“ für Leichtbauprofis Kindberg. Das Kindberger Unternehmen Hilitech wurde vom VP-Wirtschaftsbund mit dem Julius Award ausgezeichnet. „Der Preis steht für Innovation, Mut und Leidenschaft, er würdigt speziell auch die ganz konkret von dieser Firma vorangetriebene Schaffung des neuen Lehrberufs Faserverbundtechniker/in“, sagte der Direktor des Wirtschaftsbundes Steiermark Jochen Pack, der den Award gemeinsam mit Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Thomas Marichhofer im Kreis der Belegschaft und in Anwesenheit des Miteigentümers Martin Hintsteiner an HilitechGeschäftsführer Manfred Nagl überreichte. Der Preis ist nach Julius Raab benannt, Gründer des Wirtschaftsbundes und von 1953 bis 1961 österreichischer Bundeskanzler. Hilitech ist eine Tochter der niederösterreichischen F/List GmbH und der Hintsteiner GmbH mit Sitz in Kindberg-Mürzhofen. Im Werk direkt am S6-Anschluss Kindberg-Ost werden LeichtbauKabinenausstattungen für die Luftfahrt gefertigt. Das Team am Standort ist aktuell rund 40 Personen stark. Verleihung des Julius Awards an Hilitech. Vorne v. li.: Thomas Marichhofer, Manfred Nagl und Jochen Pack. Foto: KD
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=