Obersteirische Rundschau, 22./23. Oktober 2025, Ausgabe Leoben

Seite 4 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Waasenplatz 1 | 8700 Leoben Hauptplatz 18 | 8720 Knittelfeld Tel. 05 7466 E-Mail: office@eca-steiermark.at Web: www.eca-steiermark.at Foto: ECA FAMILIENFREUNDLICHSTER BETRIEB DER STEIERMARK 2015 Award-Gewinner Steuerberater des Jahres 2015 - 2016 - 2017 & 2018 Allrounder Steiermark Bereits zum 4. Mal! Details zur neuen steuerfreien Mitarbeiterprämie – Teil 1 Das Budgetbegleitgesetz 2025 führte eine neue steuerfreie Mitarbeiterprämie von € 1.000,- pro Jahr für 2025 ein. Dabei sind Unterschiede im Vergleich zu bisherigen Prämien zu beachten. Die neue Mitarbeiterprämie für das Jahr 2025 umfasst Zulagen und Bonuszahlungen, die der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer oder mehreren Arbeitnehmern aus sachlichen, betriebsbezogenen Gründen gewährt, wenn es sich dabei um zusätzliche Zahlungen handelt, welche üblicherweise nicht gewährt wurden. Zahlungen, die vertraglich vereinbart sind oder ohnehin regelmäßig angefallen sind, können hingegen nicht unter der Mitarbeiterprämie steuerfrei gestellt werden. Eine in den Vorjahren ausbezahlte Corona-Prämie, Teuerungsprämie oder Mitarbeiterprämie stellt kein Hindernis für die Auszahlung der neuen Mitarbeiterprämie dar. Anwendungsbereich ausgeweitet Im Vergleich zu ähnlichen Vorgängermodellen muss die Zahlung nicht auf einer lohngestaltenden Vorschrift (Kollektivvertrag oder entsprechende Betriebsvereinbarung) basieren, wodurch sich der Anwendungsbereich deutlich erhöht. Zudem ist bei der Gewährung der Mitarbeiterprämie kein Gruppenmerkmal (sachliche Differenzierung etwa in Angestellte, Arbeiter und Lehrlinge, nach Art der Dauer der Unternehmenszugehörigkeit oder Entfernung Arbeitsstätte zum Wohnort) notwendig. Daher kann die neue Mitarbeiterprämie auch nur einzelnen Arbeitnehmern gewährt werden, ohne dass diese eine Gruppe darstellen. Wird die Prämie nicht allen Arbeitnehmern oder nicht allen im selben Ausmaß angeboten, muss die Unterscheidung jedoch betrieblich begründet und sachlich gerechtfertigt werden. Was konkret unter einer sachlichen, betriebsbezogenen Begründung zu verstehen ist, ist derzeit noch offen. Es ist aber davon auszugehen, dass Begründungen wie eine erhöhte Arbeitsbelastung wegen eines Projektes oder stark gestiegene Mobilitätskosten als gerechtfertigt gelten werden. Sonja Haingartner, PMBA Mag. Anita Pfnadschek Bus mit preisgekröntem Design Bezirk Leoben. Im Beisein zahlreicher Gäste wurde am Erzberg in Eisenerz ein Linienbus präsentiert, dessen Design von der Leobener Schülerin Nora Bermejo Sanz in einem Kreativwettbewerb gestaltet wurde. Das Branding mit dem Slogan „Stärke hat viele Gesichter – Zeit, sie zu sehen“ wirbt für das EU-Projekt WIN, das die Stellung von Frauen in Industrie und Bergbau stärken will. Nora konnte sich mit ihrem Entwurf gegen zahlreiche KonkurrentInnen durchsetzen. Als Siegesprämie durfte sie ein neues Smartphone entgegennehmen, außerdem wurde ihre ganze Klasse vom Abenteuer Erzberg zu einer Hauly-Exkursion eingeladen. Bei einem Medientermin am Erzberg wurde der neu gebrandete Bus feierlich der Öffentlichkeit präsentiert. Foto: Kastner Nora Bermejo Sanz wurde für ihren Entwurf mit einem neuen Smartphone belohnt. Foto: Kastner AT&S sucht 150 Mitarbeiter Leoben. Noch heuer soll die Belegschaft in Hinterberg deutlich aufgestockt werden. Das Leobener Technologieunternehmen AT&S kurbelt den Arbeitsmarkt an. Noch heuer werden am Standort in Hinterberg 150 neue Mitarbeiter- Innen für die Fertigung von ICSubstraten und Leiterplatten eingestellt, konkret im neuen Werk „Hinterberg 3“, das im Juni eröffnet wurde. Gleichzeitig läuft die bestehende Leiterplattenproduktion stabil mit neuen Produkten in der Umsetzung, auch hier werden neue Kräfte benötigt. „In einer Zeit, in der viele Unternehmen Personal abbauen müssen, freuen wir uns, wieder neue Arbeitsplätze schaffen zu können“, sagt Vorstandsvorsitzender Michael Mertin. Die neuen Stellen in der Schichtproduktion richten sich auch an Menschen ohne spezifische Fachausbildung und Quereinsteiger. Eine umfassende Trainingsphase sorgt für die nötige Qualifikation, außerdem werden spezielle Kurse für „technisches Deutsch“ angeboten. Parallel zur Suche läuft auch ein internes Programm: Für jede erfolgreiche Empfehlung durch bestehende MitarbeiterInnen wird eine Prämie von 1000 Euro ausbezahlt. Im Werk Hinterberg sind 150 Stellen für den Schichtbetrieb ausgeschrieben. Krug Flaggenparade auf dem Hauptplatz Leoben. Im Vorfeld des Nationalfeiertages findet am Freitag, dem 24. Oktober, auf dem Leobener Hauptplatz eine Flaggenparade der Einsatzorganisationen statt. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr mit der Begrüßung durch LH Mario Kunasek. Musikalisch umrahmt wird der festliche Anlass durch die Militärmusik und die Polizeimusik Steiermark sowie die Feuerwehrmusik EisbachRein.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=