Obersteirische Rundschau, 22./23. Oktober 2025, Ausgabe Leoben

Seite 29 22./23. Oktober 2025 www.rundschau-medien.at HEIM – HAUS – GARTEN JETZT VORMERKEN! 03612 273-8100 FAMILIENFREUNDLICH UND BARRIEREFREI WOHNEN Kammern • 6 reihenhausartige Wohneinheiten in Miete mit Kaufoption • 9 barrierefreie Wohneinheiten in Miete Steiermark. Im November startet die Registrierungsfrist 2026 für eine Bundesförderung beim Heizkesseltausch. Gefördert wird der Austausch fossiler Heizsysteme durch Anschluss an klimafreundliche Nah- oder Fernwärme, Zentralheizungen für Hackgut, Stückholz und Pellets sowie Wärmepumpen. Förderfähig sind Lieferungen und Leistungen seit dem 3. Oktober dieses Jahres. Die Förderung beträgt maximal 30 Prozent der Kosten bis zu einer Höhe von 8500 Euro, zusätzlich gibt es Boni für Solaranlagen und Tiefenbohrungen in Höhe von 2500 bzw. 5000 Euro. Die Einreichungen müssen bis spätestens 31. Dezember 2026 erfolgen und werden bearbeitet, solange das Budget reicht. Nähere Info sowie die Möglichkeit zur Online-Registrierung und Antragstellung gibt es auf www.sanierungsoffensive.gv.at. Registrierung für Förderung startet Mit der feierlichen Übergabe wurde auch der vierte Abschnitt des Wohnbauprojekts auf dem früheren Messegelände erfolgreich abgeschlossen. Foto: Russold Wohnbauprojekt abgeschlossen Leoben. Mit der feierlichen Übergabe der Häuser Kärntner Straße 85a und 85b wurde in Leoben der vierte und letzte Abschnitt des großen Wohnbauprojekts auf dem ehemaligen Messegelände erfolgreich abgeschlossen. In einer Bauzeit von 25 Monaten entstanden 28 geförderte Mietwohnungen samt Tiefgarage, die Kosten für den vierten Abschnitt belaufen sich auf rund 5,8 Millionen Euro. Zusammen mit den ersten drei Bauabschnitten wurden seit September 2019 insgesamt 90 neue Wohnungen errichtet. Die abschließende Übergabe erfolgte durch Bürgermeister Kurt Wallner und Vize Birgit Sandler sowie Stefan Baumgartner von Wohnbau Leoben im Beisein von Landesrätin Simone Schmiedtbauer. Die beiden neuen Wohnhäuser in der Kärntner Straße sind fertig. Foto: Russold Albert Ortis, Wolfram Sacherer, Karl Dobnigg, Johann Ruppnig und Leopold Kühberger (v. li.) beim Spatenstich. Foto: KD Baustart für 15 neue Wohnungen in Kammern Kammern. Im Wohnpark Kammern wird der nächste Bauabschnitt in Angriff genommen. Die Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Enns- tal errichtet hier drei neue Objekte mit insgesamt 15 geförderten Wohnungen. Zwei Gebäude werden mit je drei reihenhausartigen Maisonettewohnungen errichtet, die über große Terrassen sowie Eigengärten verfügen und auch bereits vergeben sind. Das dritte Gebäude entsteht in Geschoßbauweise und umfasst neun barrierefreie Mietwohnungen. Jeder Wohnung ist ein überdachter Pkw-Abstellplatz zugeordnet, zusätzlich sind Besucherparkplätze geplant. Die Bauzeit für alle drei Objekte ist mit 16 Monaten veranschlagt, die Gesamtkosten betragen rund 2,7 Millionen Euro. Der feierliche Spatenstich erfolgte durch Bürgermeister Karl Dobnigg, Vize Johann Ruppnig und Gemeindekassier Leopold Kühberger gemeinsam mit Albert Ortis vom gleichnamigen Bauunternehmen und EnnstalVorstand Wolfram Sacherer.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=