Obersteirische Rundschau, 22./23. Oktober 2025, Ausgabe Leoben

Seite 28 22./23. Oktober 2025 www.rundschau-medien.at HEIM – HAUS – GARTEN WERBEBERATUNG Marco Wasshuber 0664 | 12 488 79 maw@rundschau-medien.at Michael Wasshuber 0664 | 12 488 29 mw@rundschau-medien.at RUFEN SIE UNS AN, WIR SIND FÜR SIE DA! Foto: Russold www.rundschau-medien.at Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Marke, Ihre Angebote und Dienstleistungen sichtbar zu machen. Individuell, unkompliziert und total lokal. Erika Weiss 0664 | 12 488 37 ew@rundschau-medien.at Simone Rittenbacher, B.A. 0664 | 12 488 49 sr@rundschau-medien.at Wir gehören zur Rundschau Wir kennen die Region und Ihre Zielgruppen. Total lokal eben. WERBEBERATUNG Zuschuss erhöht Leoben. Die Stadt Leoben erhöht heuer den Heizkostenzuschuss für Besitzerinnen und Besitzer der Sozial-Card von 80 auf 90 Euro. Die Frist für die Antragstellung hat bereits begonnen. Um eine rasche und geordnete Abwicklung zu ermöglichen, erfolgt die Anmeldung gestaffelt nach den Anfangsbuchstaben des Nachnamens. Noch bis 24. Oktober sind Anträge für die Buchstabe A bis E möglich. Weiter geht es von 27. bis 31. Oktober für die Buchstaben F bis J, dann folgen K bis N von 3. bis 7. November, O bis R von 10. bis 14. November, S bis U von 17. bis 21. November und V bis Z von 24. bis 28. November. Wenn eine gültige Sozialcard vorliegt, wird der Zuschuss automatisch ausbezahlt. Wer noch keine Karte besitzt, kann diese im Rathaus beantragen. Nähere Info und die Möglichkeit zur Antragstellung gibt es im Sozialreferat unter Tel. 03842/4062-319. Vertreter von GWS und der ausführenden Firmen mit den Ehrengästen beim Spatenstich. Foto: Russold Spatenstich für eine Mietkauf-Wohnanlage Leoben. Gemeinsam mit Bürgermeister Kurt Wallner, Landesrätin Simone Schmiedtbauer und Stadtpfarrer Markus Plöbst erfolgte in der Judendorfer Straße in Leoben der feierliche Spatenstich für ein neues Wohnbauprojekt der Gemeinnützigen Alpenländischen Gesellschaft für Wohnungsbau und Siedlungswesen (GWS). Insgesamt 22 moderne Mietwohnungen mit Kaufoption sollen hier entstehen. Jede Einheit wird über Balkon, Terrasse oder Eigengarten verfügen, die Dachgeschoßwohnungen werden zusätzlich mit großen Dachterrassen ausgestattet. Tiefgarage und Lift werden für Komfort und Barrierefreiheit sorgen, die Beheizung der Wohnungen erfolgt umweltfreundlich über Fernwärme.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=